Tastentage: Enno Bunger im Schloss Landestrost

Kultur im Schloss

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Klaviermusik in unterschiedlicher Art – klassisch, modern unterhaltsam und ernst, das sind die „Tastentage“ im Schloss Landestrost. Vom 12. bis 14. September 2014, lernt das Publikum das Instrument mit den schwarz-weißen Tasten von allen Saiten kennen. Neben dem klassischen Klavierkonzert mit Werken berühmter Komponisten aus der Vergangenheit gibt es jede Menge Neues zu hören, zu entdecken und zu lernen. Zwischen Drehleier und modernen elektronischen Geräten finden Hammerklavier, Cello und Konzertflügel ihren Platz im Programm. Namhafte und ganz junge Pianisten, ein Songwriter, ein Soundproducer und Schauspieler sind dabei. Nebenbei lernt man die musikalischen Epochen und ihre Musikstile – vom Mittelalter über Renaissance, Barock und Romantik bis zur Moderne – kennen.

Am Samstag, 13. September 2014, ist der Singer-/Songwriter Enno Bunger zu Gast im Schloss Landestrost und erzeugt einen Sound, der opulente Klangkonstruktionen zu himmlischen Pop verarbeitet und dabei irgendwo zwischen schwermütiger Melancholie und Hoffnung schwebt. Sanftmütige Klavierballaden treffen auf rauen Indie-Einschlag und tiefgründige Texte. Konzertbeginn ist um 21 Uhr. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt 10 Euro.

Bereits nach seinem Abitur im Jahr 2006 begann Enno Bunger eigene deutschsprachige Lieder zu schreiben. Bis heute spielte er nahezu 200 Konzerte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden und eröffnete dabei unter anderem für Jamie Cullum, Nena, Klee, Bosse, Katzenjammer. Trotz Ausbildung zum Organisten geht es bei Enno Bunger nicht um klassische Musik im ursprünglichen Sinne. Freigeistig bewegt er sich in einem popmusikalischen Spektrum, das mal an Arcade Fire, mal an Element Of Crime oder Radiohead erinnert – und dennoch immer nach Enno Bunger klingt. Im Anschluss an das Konzert lädt Feinkost Lampe mit dem DJ-Team Wandkontakt zur Party ein.

Weitere Veranstaltungen im Rahmen der „Tastentage“:

Haiou Zhang / Schemann Duo

Eröffnungskonzert „Tastentage“

Termin: Freitag, 12. September 2014, 20 Uhr

Ort: Schloss Landestrost, Großer Saal, Schlossstr. 1, 31535 Neustadt

Eintritt: 23 Euro, ermäßigt 18 Euro

Klein ganz groß

Klavierkonzert der Musikschule Neustadt

Termin: Sonntag, 14. September 2014, 13 Uhr

Ort: Forum der Sparkasse Neustadt, Marktstraße 34, 31535 Neustadt

Eintritt: frei

Klavier-Rundgang

(Klavier-)Musikalische Zeitreise durch das Schloss

Termin: Sonntag, 14. September 2014, 15 Uhr

Ort: Schloss Landestrost, Großer Saal, Schlossstr. 1, 31535 Neustadt

Eintritt: frei

Anmeldung unter Telefon (05032)899-154 erbeten

Claude Debussy

Musikalische Lesung

Termin: Sonntag, 14. September 2014, 19 Uhr

Ort: Schloss Landestrost, Großer Saal, Schlossstr. 1, 31535 Neustadt

Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 8 Euro

Vorverkauf im Schloss Landestrost, Schlossstr. 1, 31535 Neustadt unter Telefon 05032/899-154, per Fax: 05032/899-165 oder per E-Mail: kultur@region-hannover.de. Öffnungszeiten: Mo. bis Do., 8.00 bis 16.00 Uhr durchgehend; Fr., 8.00 bis 13.00 Uhr; Sa. und So., 14.00 bis 18.00 Uhr.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Christina Kreutz
+49 (511) 61622-488



Dateianlagen:
    • Enno Bunger


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.