Veiled Desires – Verschleierte Sehnsüchte
Konzert mit dem Ensemble Peregrina in der Klosterkirche Königsfelden, am Freitag 22. August 2014
Am Freitag 22. August präsentiert das Ensemble Peregrina ein ebenso spannendes wie musikalisch hochstehendes Programm. Thema des Konzertes ist eine Nonnenliebe und das Leben hinter Klostermauern im Mittelalter. Das von der polnischen Sängerin und Musikwissenschaftlerin Agnieszka Budzinska-Bennett 1997 gegründete Ensemble Peregrina ist bekannt für die Erforschung geistlicher und weltlicher Musik aus dem Europa des 12. bis 14. Jahrhunderts. Das Publikum darf sich auf eine stimmungsvolle musikalische Zeitreise an einem mystischen Ort freuen. Philipp Zimmermann, Dozent an der Hochschule für Alte Musik «Schola Cantorum Basiliensis» wird in das Konzert mit den sechs MusikerInnen, vier Frauenstimmen, eine Fidel und eine Laute einführen.
Das Programm Veiled desires (Verschleierte Sehnsüchte) erzählt vom mittelalterlichen Leben von Nonnen hinter Klostermauern in seinen verschiedensten Aspekten. Zu den Hauptthemen gehören das Lob der Jungfräulichkeit und deren Fluch (in der spezifischen Form der Nonnenklagen), das Erlebnis der Gemeinschaft und die eindrücklichen Klagelieder für die verstorbenen Schwestern.
Erotischer Dialog zwischen Nonne und Möch
Ein leichter Ton dagegen kommt hingegen durch das oft humoristische Motiv des heimlichen Liebestreffens von Mönch und Nonne und dessen Konsequenzen hinzu. Zu finden ist das alles in der Musik aus mittelalterlichen Frauenklöstern des 12. bis 14. Jahrhunderts (im Codex Las Huelgas, im Cantorale Palma de Mallorca und in der Musik von Hildegard von Bingen), in archaischen Nonnenklagen aus dem 11. Jahrhundert, im erotischen Dialog zwischen einer Nonne und einem Mönch, in der satirischen Geschichte einer Äbtissin von Michel Beheim (15. Jh.), in einer Reihe mehrstimmiger Motetten aus Bamberg und Montpellier (13. Jh.) sowie einzelnen Stücken unterschiedlicher mittelalterlicher Traditionen, die das Thema ergänzen und abrunden.
Eintritt: Erwachsene CHF 35.- / Schüler, Legi bis 26 J., 25.- inkl. kleinem Apéro;
Vorverkauf: www.kulturagenda.baden.ch, Abendkasse ab 18.30 Uhr
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kloster Königsfelden, Museum Aargau
5210 Windisch
Telefon: +41 (56) 4418833
Telefax: nicht vorhanden
http://www.klosterkoenigsfelden.ch
Ansprechpartner:
Edith von Arx
Leiterin Marketing & Kommunikation
+41 62 887 12 10
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Kloster Königsfelden, Museum Aargau
- Alle Meldungen von Kloster Königsfelden, Museum Aargau