Kambodscha: Bildung als Brücke zur Selbstbestimmung

Hilfsprojekt holt Frauen aus der Gewaltzone – mit Beruf angstfreie Existenz aufbauen

Pressemeldung der Firma Georg Kraus Stiftung

Keine Ausbildung, keine gesellschaftliche Anerkennung, Opfer von Gewalt. Das kennzeichnet die Situation vieler Frauen und Mädchen in Kambodscha. Die Organisation Cambodian Women’s Crisis Center (CWCC) holt Betroffene aus der Gewaltzone und entwickelt Bildungsmaßnahmen für sie. Sieben dieser Ausbildungsgruppen finanziert aktuell die Georg Kraus Stiftung (GKS).

Eigene Existenz aufbauen

Das CWCC-Projekt passt zum GKS-Leitsatz: „Der beste Weg aus der Armut ist der Schulweg.“ Die Hagener Stiftung setzt sich für Bildung als Brücke zum sozialen Aufstieg, zur Selbstständigkeit und Selbstbestimmung ein. Mit den beruflichen Kenntnissen können sich Frauen eine eigene, angstfreie Existenz aufbauen und zum Unterhalt ihrer Familien beitragen. Sie erhalten u. a. eine Ausbildung in der Hühner- und Schweinezucht.

Psychologische Unterstützung

Das Cambodian Women’s Crisis Center bringt diese Mädchen und Frauen, die verschiedenen Formen von Gewalt ausgeliefert waren, in geschützten Einrichtungen unter. Dort erhalten sie neben der Ausbildung auch psychologische Unterstützung.

GKS fördert sieben Ausbildungsgruppen

Aktuell fördert die Stiftung sieben Gruppen des CWCC. Sie hat in den Vorjahren bereits Gelder für die Ausbildung von Näherinnen und Köchinnen zur Verfügung gestellt. Im Frühjahr 2014 haben Vertreter der Stiftung das Projekt besucht und sich vor Ort vom Einsatz der Fördermittel überzeugt.

Link Projekt Nr. 8



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Georg Kraus Stiftung
Kölner Str. 20
58135 Hagen
Telefon: +49 (2331) 9047-50
Telefax: +49 (2331) 9047-95
http://www.georg-kraus-stiftung.de

Ansprechpartner:
Eva Machill-Linnenberg
Pressereferentin
+49 (2331) 4630-78



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.