Miteinander in Pattensen – Ehrenamtliche unterstützen Seniorinnen und Senioren

Neues Projekt stellt sich am 24. Mai beim Fest des Mehrgenerationenhauses vor

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Besuchen, begleiten, beratend zur Seite stehen: Das Projekt „Miteinander in Pattensen“ will den Alltag von Seniorinnen und Senioren in Pattensen lebenswerter machen. Die Idee: Mit ehrenamtlicher nachbarschaftlicher Unterstützung zum Beispiel beim Einkauf oder beim Gang zu Behörden die gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen zu ermöglichen. Beim Jubiläumsfest des Vereins Mobile am Sonnabend, 24. Mai, im Mehrgenerationenhaus in Pattensen stellt sich das Projekt öffentlich vor.

„Wenn im Alter die Mobilität nachlässt, verringern sich oft zwangsläufig auch die gesellschaftliche Kontakte und Begegnungen mit anderen Menschen“, sagt Simone Junggebauer vom Team Hilfe zur Pflege der Region Hannover. „Das Projekt ‚Miteinander in Pattensen‘ zielt darauf ab, durch gegenseitige Hilfe und Rücksicht die Gemeinschaft im eigenen Wohnumfeld zu stärken und es Seniorinnen und Senioren zu erleichtern, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben zu können“, so die Leiterin des Projekts.

Ab sofort werden nun Ehrenamtliche gesucht, die als Seniorenbegleiterin oder Seniorenbegleiter in Pattensen unterwegs sind. Bevor es mit den Hausbesuchen losgeht, werden die Interessenten in einem 50-stündigen kostenlosen Kurs auf den Einsatz vorbereitet. Die Projektleitung betreut die Ehrenamtlichen bei ihrer Tätigkeit. Außerdem erhalten sie eine pauschale Aufwandsentschädigung von 25 Euro pro Monat.

Bei „Miteinander in Pattensen“ geht es um zwischenmenschlichen Kontakt, Begegnung und Unterstützung – nicht um Pflege oder Arbeiten in Haushalt und Garten, stellt Simone Junggebauer klar. „Um sich bei dem Projekt zu engagieren, sind keine besonderen Vorerfahrungen oder Kenntnisse erforderlich. Alle, die sich einbringen wollen, sind herzlich willkommen!“

Interessierte können sich am Sonnabend, 24. Mai, von 14 Uhr bis 19 Uhr beim Jubiläumsfest des Vereins Mobile im Mehrgenerationenhaus in Pattensen, Göttinger Straße 25a, direkt bei Simone Junggebauer über das Projekt informieren. Regulär ist das Projektbüro mittwochs von 9 Uhr bis 11 Uhr im Mehrgenerationenhaus unter Telefon (05101) 10 90 30 erreichbar.

„Miteinander in Pattensen“ ist ein neues Projekt der Region Hannover. Förderer ist das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Wissenschaftlich begleitet wird das Pilotprojekt durch die Hochschule Hannover.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Nils Meyer
Pressesprecher
+49 (511) 6162-2207



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.