Meridias stellt Kunst des Esseners Werner Kölker aus

Pressemeldung der Firma Meridias-Rheinstadtpflegehaus Meerbusch GmbH

.

– Starschuss für Ausstellung „Kunst für Jedermann“

– 26 farbenfrohe Öl- und Acrylbilder ein Jahr zu sehen

– Werke stehen allen Kunstinteressierten offen

„Kunst für Jedermann“: Die Meridi-as-Rheinstadtpflegehaus Meerbusch GmbH zeigt aktuelle Öl- und Acrylbilder des Essener Künstlers Werner Kölker. 26 seiner großflächigen Werke stehen ab sofort nicht nur den Bewohnern und Mitarbeitern, sondern ebenso allen Kunstinteressierten aus Meerbusch offen. Kölker und Einrichtungsmanager Jörg Hartmann stellten die Kunstwerke unlängst im Rahmen einer Vernissage vor. Bis zum Jahresende sind diese im Seniorenheim in Strümp für die Öffentlichkeit zugänglich.

„Im Rahmen aktivierender Pflege kommt Kunst sowohl in der Erstellung von Bildern als auch in ihrer Betrachtung ein hoher Stellenwert zu“, sagt Jörg Hartmann. „Die Lebensfreude in Werner Kölkers Bildern sorgt auch bei älteren Bewohnern für ein positives Lebensgefühl. Als Seniorenheim bleiben wir ein lebendiges Haus.“ Hartmann dankte dem Essener Künstler dafür, dass eine solche Kooperation in einem eher ungewöhnlichen Umfeld zustande gekommen sei.

Nicht nur Bewohner und Mitarbeiter sollen in den Genuss der 80 mal 100 und 100 mal 120 Zentimeter großen Bilder kommen. Mit der Kunstausstellung im Rheinstadtpflegehaus möchte Hartmann das Strümper Seniorenheim auch für die Bürger der Stadt öffnen: „Unser Haus steht allen Kunstinteressierten offen. Wer die farbenfrohen Bilder sehen möchte, ist jederzeit willkommen.“

Die Werke von Werner Kölker sind mal modern abstrakt, mal gegenständlich. Prägend für die Werke ist die hohe Farbintensität. „Mit meinen Bildern möchte ich den Betrachter auffordern, sich selbst einzubringen, sie schockieren und erfreuen – die Bilder sind dynamisch wie das Leben selbst“, erklärt Kölker seinen Stil. Seit gut zwei Jahrzehnten beschäftigt sich der Essener Kunstmaler mit Kunst verschiedener Prägung. Nach dem Abschluss seiner handwerklichen Ausbildung widmete er sich zunehmend dem Medium Film. Er wirkte als Requisiteur und als Hauptdarsteller. Parallel dazu begann sein Wirken als Kunstmaler.

Die Ausstellung „Kunst für Jedermann“ ist dauerhaft angelegt. Bis zum Jahresende werden die Bilder im Rheinstadtpflegehaus ausgestellt. Besucher können die Werke täglich von montags bis freitags zwischen 8 und 18 Uhr sehen.

Weitere Informationen unter:

www.meridias.de

www.werner-koelker.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Meridias-Rheinstadtpflegehaus Meerbusch GmbH
Helen-Keller-Str. 7
40670 Meerbusch
Telefon: +49 (2159) 6941-0
Telefax: +49 (2159) 6941-499
http://www.meridias.de

Die Meridias-Rheinstadtpflegehaus Meerbusch GmbH ist ein privater Anbieter von vollstationärer Senioren- und Kurzzeitpflege mit Sitz in Meerbusch - Strümp. Die Einrichtung verfügt über 150 Plätze in Ein- und Zweibettzimmern. Das Seniorenheim hat sich auf ältere Bewohner mit mittelschwerer bis schwerer Demenz spezialisiert. Sowohl baulich als auch bei der Gliederung in sechs Wohnbereiche wurde die Einrichtung auf die individuellen Bedürfnisse von Menschen mit geistigen und seelischen Behinderungen ausgerichtet. Die Philosophie des Rheinstadtpflegehauses orientiert sich eng am Leitsatz "Pflege wie zu Hause". So bildet die Grundlage des Pflegekonzeptes die Persönlichkeit jedes Einzelnen. Biografiebasiert und den individuellen Bedürfnissen der Bewohner entsprechend, findet eine ganzheitliche Betreuung statt. Darüber hinaus werden über vielfältige gemeinsame Aktivitäten die Fähigkeiten der Bewohner erhalten und erweitert. Hierzu zählen kreatives Gestalten, Malen, Basteln, Gesellschaftsspiele, jahreszeitliche Feste, Musiknachmittage, etc. Eine großzügige Gartenanlage bietet den Bewohnern Ruhe und Bewegungsmöglichkeit. Die 2008 erbaute Anlage wurde im Dezember 2013 übernommen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.