Ein Urgestein der Rockmusik mit verhaltenem, fast psychedelischem Sound
Schlagzeuger Bodo Schopf überzeugt mit außergewöhnlichem Soloprogramm / Sonntags-Matinee in Birkenried am 26. Januar 14 Uhr
Bodo Schopf hat sich in den letzten Jahrzehnten weltweit einen Namen als Schlagzeuger gemacht, spielte er doch mit Künstlern wie Falco, Lindenberg, Michael Schenker Group, The Sweet, Eloy, Eric Burdon um nur einige zu nennen. Am Sonntag dem 26. Januar ist er mit seinem Soloprogramm in der Galerie Lärchenhaus des Kulturgewächhaus Birkenried zu Gast.
2009 entdeckte Bodo das Instrument Hang Drum, welches von einem Schweizer Steeldrumbauer entwickelt wurde. Die Hang wird mit den Fingern und Händen gespielt und erzeugt dadurch warme Töne und Klänge. Bodo entwickelte, inspiriert durch den wundervollen Klang der Hang Drums ein Konzept, das die Verschmelzung von Nativen Instrumenten der Ureinwohner aus Australien, Amerika, Afrika, Asien und Europa mit neuzeitlichen Instrumenten aus der Welt darstellt. Es ist Handgespielte Musik bei der Bodo teilweise 3 bis 4 Instrumente gleichzeitig spielt.
Bei seinen Solokonzerten präsentiert Bodo seine neue CD „Tau“ welche er live in seinem Studio im Schwarzwald aufgenommen hat.
Das Motto für die Matinee in Birkeried ist: Loslassen, entspannen, wohlfühlen und genießen.
Mehr Infos: www.bodoschopf.de
Zum „reinhören“:
Today’s inspiration http://youtu.be/k-yCrRW9pTE
Udu Fire http://youtu.be/IYWsD6z6Dqc
Der Eintritt ist frei, es wird gesammelt.
Spaziergang zwischen Skulpturen und durch die Galerien
Im großzügigen Skulpturenpark werden nicht nur über 100 Steinskulpturen von Künstlern aus Simbabwe sondern auch die afrikanische Rundhütte, der See mit den vielen Koys und das im Winter ruhige Insektenhotel oder die Biberpfade zu einem echten Naturerlebnis. Wen es danach fröstelt, freut sich über die herrliche Ofenwärme in der Galerie bei Glühwein, Live-Musik und vielen netten Gästen – mitten in der Natur im Niemandsland zwischen den Landkreisen Günzburg, Dillingen und Heidenheim. Und in den Galerien sind neben den „einheimischen“ Künstlern Dietrich Moravec und Franz Meckl (beides Fotorealisten) Bilder des Expressionisten Shepherd Mahufe aus Simbabwe, Raku-Keramiken der Iraners Asghar Khoshnavaz sowie Kleinplastiken aus Bronze des Günzburgers Basilius Kleinhans zu sehen. Und in der Dauerausstellung des „Little Zim“ erlebt man die facettenreiche Kunst und das lebensfrohe Kunsthandwerk von Simbabwe. www.littlezim.de
Natürlich werden zur Sonntags-Matinee warme und kalte Getränke sowie feine Kuchen zum Ausklang nach ausgiebigen Spaziergängen in der Umgebung und durch den Birkenrieder Skulpturenpark angeboten. Als besonderes
Kontakt: info@birkenried.de 08221-24208 (Anrufbeantworter)
Info: www.birkenried.de
Das Kulturgewächshaus Birkenried liegt an der B16 zwischen Günzburg und Gundelfingen bei der 5-köpfigen Giraffe Monika. Auch ein Platz für Firmen- und Familienfeste.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kulturgewächshaus Birkenried e.V.
Birkenried 5
89423 Gundelfingen
Telefon: +49 (172) 3864-990
Telefax: +49 (8221) 242-10
http://www.birkenried.de
Ansprechpartner:
Bernhard Eber
+49 (8221) 24208
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Kulturgewächshaus Birkenried e.V.
- Alle Meldungen von Kulturgewächshaus Birkenried e.V.