20 Jahre Soziokultur in Thüringen

Matschie: "Bereicherung der Kulturlandschaft"

Pressemeldung der Firma Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

„Thüringen als Kulturland lebt nicht nur von seinen Traditionen, sondern auch von seinen vielfältigen kreativen Kulturangeboten. Individuelle und frische Kunstformen eröffnen neue Entfaltungsmöglichkeiten und bereichen das Kulturleben in Thüringen. Mit ihren unkonventionellen Ideen, trägt die Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur e.V. maßgeblich zur Bereicherung dieses kulturellen Spektrums bei.“ Mit diesen Worten würdigt Thüringens Kulturminister Christoph Matschie die Arbeit der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur e.V., anlässlich ihres zwanzigjährigen Bestehens am morgigen Samstag. Der 1993 gegründete Dachverband repräsentiere insgesamt rund 70 soziokulturelle Vereine, Zentren und Initiativen in ganz Thüringen.

„Dank der Landesarbeitsgemeinschaft ist die Soziokultur nicht mehr nur in den Städten, sondern auch in den ländlichen Regionen präsent und hat sich zu einem anerkannten und akzeptierten kulturellen Feld entwickelt“, so Matschie. Mit ca. 3.500 Veranstaltungen und mehr als 500.000 Besuchern im Jahr könne der Landesverband zu Recht stolz auf seine Arbeit sein. Soziokulturelle Festivals und Veranstaltungen wie „Meine Kultur“ und der „Creole-Wettbewerb“ werden inzwischen überregional wahrgenommen und sind ein fester Bestandteil des Thüringer Kulturprogramms. Darüber hinaus war der Verband ein engagierter und konstruktiver Partner bei der Erarbeitung des Kulturkonzeptes. Matschie unterstreicht: „Dieses Erfolgsrezept zeigt deutlich, dass die Soziokultur ein wichtiger Bestandteil der Thüringer Kulturlandschaft ist.“ Dafür unterstütze der Freistaat die Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur im Jahr 2013 mit einer Projektmanagerstelle sowie zusätzlich 48.000 Euro.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...

Ansprechpartner:
Gerd Schwinger
Pressesprecher
+49 (361) 3794-606



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.