Neues Thema „Frau und Beruf“ auf offerta

Karlsruher Netzwerke und Verbände stellen sich vor

Pressemeldung der Firma Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)

Mit Rat und Tat stehen insgesamt sieben Frauennetzwerke und Verbände aus Karlsruhe vor allem interessierten Besucherinnen auf der offerta (26. Oktober bis 3. November 2013, Messe Karlsruhe) zur Seite. Jede Gruppe präsentiert sich tageweise in der dm-arena im neuen Themenbereich „frau!“. Mitglieder der verschiedenen Netzwerke informieren am Stand Nr. U61 und stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung. So berichten sie etwa, warum es gerade Frauen helfen kann, in verschiedenen Lebens- und beruflichen Situationen, sich zu vernetzen und auf die Erfahrung anderer zurückzugreifen. Die Themenvielfalt reicht von Karriere- und Berufsplanung über Frauen im Handwerk bis hin zu Hilfe für unterschiedlichste Lebenssituationen.

Am Samstag, 26., und Sonntag, 27. Oktober, präsentiert sich das ufh – Unternehmerfrauen im Handwerk. Der Arbeitskreis richtet sich an Frauen im Handwerk und Mittelstand, die fachlichen Austausch suchen. Auch das Thema Weiterbildung steht auf der Agenda. Partner sind unter anderem die Handwerkskammer Karlsruhe und IKK Classic.

Hardtwaldart – Manufaktur des Besonderen ist der Titel der Gemeinschaft, die am Dienstag, 29., und Mittwoch, 30. Oktober, Einblicke in ihre Arbeit gewährt. Die Gemeinschaft handschaffender Frauen stellt mit „viel Liebe schöne Dingen“ her. Sie weben, stricken, filzen, quilten, patchen, häkeln, spinnen, färben, sticken und nähen. Wer also Interesse an „do it yourself“ hat, ist hier genau richtig.

Am Donnerstag, 31. Oktober, nutzt die Regionalgruppe Karlsruhe des B.F.B.M. Bundesverband der Frau in Business und Management die Gelegenheit, um mit Interessierten ins Gespräch zu kommen. Das Ziel des Verbands ist die Förderung der beruflichen und gesellschaftlichen Gleichberechtigung und Akzeptanz von Frauen, die in verantwortlichen Positionen im Management und im freien Beruf tätig sind.

Am Freitag, 1. November, stellt sich der LandFrauenverband Karlsruhe vor. Mit 55.000 Mitgliedsfrauen in 640 Ortsvereinen ist der LandFrauenverband die wichtigste Stimme für Frauen im ländlichen Raum. Zu den Zielen des Verbands gehören unter anderem die nachhaltige, ressourcenorientierte, lebens- und liebenswerte Gestaltung des ländlichen Raums.

Einer der ältesten und größten Clubs der Business and Professional Women Germany ist der BPW Karlsruhe. Das Netzwerk umfasst insgesamt 44 Clubs berufstätiger Frauen in Deutschland. Die Clubs stehen für die Vernetzung von Frauen und treten für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Sie sind am Samstag, 2. November, auf der offerta.

Einen Überblick über Netzwerke für Frauen gibt die AKF Arbeitsgemeinschaft Karlsruher FrauenOrganisationen am Sonntag, 3. November. Zu den insgesamt 33 Mitgliedsverbänden zählen etwa das GEDOK-Künstlerinnenforum, der Internationale Frauenclub und der Türkische Frauenverein.

Rundum die Themen Schwangerenberatung, Familienplanung, Kinderwunsch und mehr steht als kompetenter Ansprechpartner pro familia am Montag, 28. Oktober, den Besucherinnen zur Verfügung.

Informationen zur offerta im Web: www.offerta.info



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)
Festplatz 9
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 3720-0
Telefax: +49 (721) 3720-2149
http://www.messe-karlsruhe.de

Ansprechpartner:
Angela Hammer
Pressereferentin
+49 (721) 3720-2309



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.