KMK setzt auf Kompetenzfeld „Frau“

"Karlsruhe. Stadt mit Power für Power-Frauen" / Infoflyer mit Unterstützerinnen aus Karlsruhe jetzt erschienen

Pressemeldung der Firma Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)

Unter dem Motto „Karlsruhe. Stadt mit Power für Power-Frauen“ erweitert die Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK) ihre Zielgruppenansprache um das Kompetenzfeld „Frau“. Einen Informationsflyer mit bekannten Unterstützerinnen aus dem öffentlichen Leben der Stadt Karlsruhe hat die KMK jetzt aufgelegt. Der Geschäftsbereich Karlsruhe | Kongress spricht damit gezielt Veranstalter von Kongressen und Networkingveranstaltungen an, die dem weit gefächerten Bereich „Frau“ zu zuschreiben sind. Damit ist die KMK die erste deutschsprachige Messe- und Kongressgesellschaft, die dieses Themenfeld aktiv bewirbt.

„Wir haben das Kompetenzfeld Frau vor allem für unsere Kongressakquise definiert, da Themen etwa rund um weibliche Karrieren gesellschaftlich hochaktuell sind. Ein Blick in die Statistiken zeigt, dass es viele hochqualifizierte Frauen gibt – jedoch Frauen in Führungspositionen in Deutschland unterrepräsentiert sind. Da gerade Erfahrungsaustausch und Networking hierbei eine entscheidende Bedeutung zukommt, sind Kongresse die geeignete Plattform“, sagt Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH.

Karlsruhe hat viele Beispiele für Frauen in Top-Positionen zu bieten

Dass der Themenbereich „Frauenkarrieren“ in Karlsruhe auf fruchtbaren Boden fällt, untermauert ein Infoflyer mit Statements von bekannten, lokalen Unterstützerinnen. So hebt KMK-Aufsichtsratsvorsitzende und Erste Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe Margret Mergen in ihrem Grußwort die Bedeutung von gut qualifizierten Frauen angesichts des Fachkräftemangels hervor. Sie verweist zudem auf spezielle Programme für Frauen am KIT, Karlsruhe Institut für Technologie, oder auf das Angebot der Kontaktstelle „Frau und Beruf“, dessen Jahresthema 2013 „Frauen machen Wirtschaft“ lautet.

Aus einem persönlichen Blickwinkel beleuchten das Thema in kurzen Statements im Flyer Britta Wirtz, Geschäftsführerin der KMK, Patrizia Erb-Korn, Geschäftsführerin KVVH GmbH Geschäftsbereich Rheinhäfen, Andrea-Alexa Kuszák, Geschäftsführerin Radio Karlsruhe, und Pia Müller-Tamm, Direktorin Staatliche Kunsthalle Karlsruhe.

Unter anderem mit der Dichte an Frauen in Führungspositionen erbringt Karlsruhe den Beweis, ein glaubwürdiger Standort für die Verortung dieses Themenfeldes zu sein.

www.kongress-karlsruhe.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)
Festplatz 9
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 3720-0
Telefax: +49 (721) 3720-2149
http://www.messe-karlsruhe.de

Ansprechpartner:
Angela Hammer
Pressereferentin
+49 (721) 3720-2309



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.