Grosses Eröffnungswochenende der Oper Leipzig

Pressemeldung der Firma Oper Leipzig

OPER LEIPZIG ERÖFFNET DIE SAISON MIT DEM TAG DER OFFENEN TÜR IN ALLEN HÄUSERN, EINER ERÖFFNUNGSGALA, EINEM ERÖFFNUNGSKONZERT „OPER FÜR ALLE“, EINER JUBILÄUMSGALA UND DER ERFOLGSINZENIERUNG „DAS RHEINGOLD“

Die Oper Leipzig startet mit einem großen Eröffnungswochenende vom 20. bis 22. September in die Spielzeit 2013/14. „Vielfalt“ ist das Motto der Saison und das präsentieren an diesem Wochenende die mehr als 600 Mitarbeiter aus den Ensembles, Chören, Gewandhausorchester und Orchester der Musikalischen Komödie, allen Gewerken und sämtlichen Abteilungen der Oper Leipzig.

In diesem Jahr beginnt den Reigen die Musikalische Komödie am Freitagabend, 20. September 19:30 Uhr, mit einer ERÖFFNUNGSGALA. Unter dem Motto „Kommen Sie ins Chambre Séparée“ präsentiert das Operetten- und Musicalhaus eine Vorschau auf die kommenden Inszenierungen und stellt die neuen Ensemblemitglieder vor.

Zum ersten Mal öffnet am Samstag, 21. September die komplette Oper Leipzig mit Opernhaus, Musikalischer Komödie und den Theaterwerkstätten gemeinsam ihre Pforten zum TAG DER OFFENEN TÜR. Bei Pyro- und Technik-Show, Minutengesprächen mit Künstlern, Schauschminken und -frisieren, Kostümanproben und Perücken knüpfen, Balletttraining und Dirigierstunde sowie vielen weiteren Aktionen, haben Kinder wie Erwachsene einen ganzen Tag lang Gelegenheit die Oper Leipzig auf den Kopf stellen.

VON 10 BIS 14 UHR geben die MUSIKALISCHE KOMÖDIE in der Dreilindenstraße in Lindenau und zeitgleich die THEATERWERKSTÄTTEN in der Dessauer Straße 21 den Startschuss für dieses Opern-Spektakel. AB 14 UHR öffnet das OPERNHAUS am Augustusplatz seine Pforten und Theaterbegeisterte wie Interessierte, Einsteiger wie Fortgeschrittene können dort hinter die Kulissen schauen.

Krönender Abschluss dieses Tages ist das ERÖFFNUNGSKONZERT „OPER FÜR ALLE“ AB 18 UHR im Opernhaus. Das Gewandhausorchester sowie Solisten und Chor der Oper Leipzig werden unter der Leitung von Intendant und Generalmusikdirektor, Prof. Ulf Schirmer, einen Ausblick auf die Saison 2013/14 und Ausschnitte aus dem Opernrepertoire präsentieren. Die Oper Leipzig lädt ganz Leipzig zum Staunen ein.

Die JUBILÄUMSGALA für Ehrendirigent Roland Seiffarth, der sein 50jähriges Bühnenjubiläum feiert, beschließt am Sonntagnachmittag um 15 Uhr in der Musikalischen Komödie den Eröffnungsreigen.

Im Opernhaus am Augustusplatz beginnt mit der ERFOLGSINSZENIERUNG „DAS RHEINGOLD“ um 18 Uhr die Opernsaison 2013/14.

Der Eintritt für den „Tag der offenen Tür“ im Opernhaus, in der Musikalischen Komödie und in den Theaterwerkstätten sowie das Eröffnungskonzert „Oper für alle“ ist frei. Die Eröffnungsgala „Kommen Sie ins Chambre Séparée“ am 20.9., 19:30 Uhr und die Jubiläumsgala für Roland Seiffarth am 22.9., 15 Uhr sind bereits ausverkauft.

Karten für „Das Rheingold“ am 22.9., 18 Uhr gibt es an der Kasse im Opernhaus, unter Tel: 0341 – 12 61 261 (Mo – Sa 10.00 – 19.00), per E-Mail: service@oper-leipzig.de, im Internet unter http://www.oper-leipzig.de

TERMINE

FR., 20. SEPTEMBER 2013, 19:30 UHR, MUSIKALISCHE KOMÖDIE

Gala zur Spielzeiteröffnung „Kommen Sie ins Chambre Séparée“

SA., 21. SEPTEMBER 2013

Tag der offenen Tür

10:00 - 14:00 Uhr, Musikalische Komödie

10:00 - 14:00 Uhr, Theaterwerkstätten

14:00 - 18:00 Uhr, Opernhaus

SA., 21. SEPTEMBER 2013, 18:00 UHR, OPERNHAUS

Eröffnungskonzert „Oper für alle“

SO., 22. SEPTEMBER 2013, 15:00 UHR, MUSIKALISCHE KOMÖDIE

Jubiläumskonzert für Ehrendirigent Roland Seiffarth

SO., 22. SEPTEMBER 2013, 18:00 UHR, OPERNHAUS

„Das Rheingold“ Richard Wagner



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Oper Leipzig
Augustusplatz 12
04109 Leipzig
Telefon: +49 (341) 1261-0
Telefax: +49 (341) 1261-300
http://www.oper-leipzig.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.