Matschie lädt zum Tag des offenen Denkmals ein: „Gute Gelegenheit zum Eintauchen in die Geschichte“

Pressemeldung der Firma Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Einen „besonderen Spannungsbogen und interessante Einblicke in Thüringens Geschichte“ bietet nach den Worten von Kulturminister Christoph Matschie der diesjährige Tag des offenen Denkmals am 8. September. Er biete für die Besucher die Chance, ihre Heimat noch besser kennen zu lernen.

Einen besonderen Reiz sieht der Minister im diesjährigen Motto des Denkmaltages. „2013 richtet sich der Fokus auf Denkmale ‚Jenseits des Guten und Schönen‘. Denn zu unserer Denkmallandschaft gehören nicht nur Schlösser und Burgen, sondern auch Industriedenkmale, DDR-Funktionsbauten oder die Zeugen von Diktatur und Unterdrückung. Diese unbequemen Denkmale dürfen wir nicht aus dem Blick verlieren. In ihnen spiegelt sich unsere Geschichte.“

Der Freistaat habe in den vergangenen Jahren seine Anstrengungen für den Denkmalschutz und die Denkmalpflege intensiviert. Trotz sinkender Landeshaushalte wurden die Fördermittel für die Denkmalpflege von 4,6 Millionen Euro im Jahr 2009 auf aktuell mehr als 5,5 Millionen Euro aufgestockt. 2014 sind 6 Millionen Euro eingeplant. Hinzu komme die Arbeit der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten. Der Freistaat unterstütze die Stiftung allein in diesem Jahr mit mehr als 10 Millionen Euro.

„Wenn man alles zusammen rechnet, hat Thüringen in den vergangenen beiden Jahrzehnten mehr als 560 Millionen Euro in den Erhalt unseres kulturellen Erbes investiert. Das ist gut für den Tourismus, hilft aber auch Investoren nach Thüringen zu holen. Denn moderne Unternehmen prüfen vor einer Neuansiedlung auch, ob ein überzeugendes Kulturangebot zur Verfügung steht. Und schließlich gehört es zu unserem Bildungsauftrag, sich mit unserer Vergangenheit auseinander zu setzen und Wissen darüber an kommende Generationen weiterzugeben“, unterstreicht Matschie.

Am Sonntag werden mehr als 700 Denkmale geöffnet sein. Manche davon nur an diesem Tag. Eine – nicht abschließende – Übersicht der offenen Denkmale findet sich unter:

http://maps.tag-des-offenen-denkmals.de/…

Die Eröffnung des Denkmaltages für Thüringen findet am morgigen Samstag (7. September 2013) um 10:00 Uhr im Schloss Heringen (Landkreis Nordhausen) statt. Nach der Sanierung wird das Schloss zum Tag des offenen Denkmals wieder für Besucher geöffnet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...

Ansprechpartner:
Gerd Schwinger
Pressesprecher
+49 (361) 37-94631



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.