Matschie: „Verfassungsschutz muss sich auf Kernaufgaben konzentrieren“ / Trinkhaus-Affäre aufarbeiten

Pressemeldung der Firma Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

„Der Verfassungsschutz soll sich auf seine Kernaufgaben konzentrieren. Dafür bedarf es keines Beirats mit Feigenblattfunktion“, so Thüringens stellvertretender Ministerpräsident Christoph Matschie. Hintergrund ist der Vorschlag von Innenminister Geibert, dem Verfassungsschutz einen Beirat aus zivilgesellschaftlichen Gruppen zur Seite zu stellen. „Mit dem Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit und einer engagierten Zivilgesellschaft verfügt Thüringen über ein großes Potenzial zur Mobilisierung gegen Rechtsextremismus. Dieses jetzt in den Windschatten des Verfassungsschutzes zu stellen, kann nicht der Sinn einer neuen Sicherheitsarchitektur sein“, betont Matschie.

Notwendig sei es, das Versagen des Verfassungsschutzes bei der Aufklärung rechtsextremistischer Straftaten und Umtriebe aufzuarbeiten. „Es ist ernsthaft zu hinterfragen, ob über den rechten V-Mann Trinkaus polizeiliche Ermittlungsergebnisse vom Verfassungsschutz in die rechte Szene gelangt sind. Der Bericht des Gutachters Norbert Engel wirft diese Frage auf. Ich werde das morgen im Kabinett thematisieren. Der Engel-Bericht muss den Kabinettsmitgliedern, den Landtagsabgeordneten und einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden“, so Matschie.

Die personelle Verantwortung für den Trinkaus-Skandal müsse vor allem mit Blick auf die Fachaufsicht des Innenministeriums geklärt werden, ansonsten werde die Neuordnung des Verfassungsschutzes scheitern. „Hier müssen die Verantwortlichen klar benannt werden“, fordert Matschie. Gleichzeitig erwartet er eine schärfere Kontrolle bei der Auswahl und Führung von V-Leuten in der rechtsextremen Szene und eine Ausweitung der parlamentarischen Kontrolle.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...

Ansprechpartner:
Gerd Schwinger
Pressesprecher
+49 (361) 3794-606



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.