„Kaleidoskop“: Flautando Köln spielt Blockflötenmusik aus fünf Jahrhunderten

Kultursommer 2013

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Auch für erwachsene Kultursommergäste ein Hörgenuss: die Musik von Flautando Köln, die am Samstag, 24. August, ab 20.00 Uhr im Schloss Landestrost erklingt. Nachdem die Kinder am Nachmittag mit Flautando und „Julius der Flötenspieler“ auf musikalische Entdeckungsreise gehen konnten, sind am Abend die Erwachsenen dran. Das Blockflötenquartett zeichnet mit „Kaleidoskop“ einen Bogen durch fünf Jahrhunderte Flötenmusik. Karten für das Konzert kosten 19 Euro, ermäßigt 13 Euro.

Flautando Köln existiert bereits seit über 20 Jahren, zählt zu den renommiertesten Blockflötenquartetten und ist seit langem auch auf internationalen Bühnen unterwegs. Die vier Frauen machten zahlreich Rundfunk- und Fernsehaufnahmen und produzierten bisher neun CDs in Zusammenarbeit mit dem WDR und dem DLF. Technisch perfekt, lebendig im Ausdruck und mit viel Gefühl spielen Katharina Hess, Susanne Hochscheid, Katrin Krauß und Kerstin de Witt sowohl langsame, lyrische als auch rasante, hürdenreiche Passagen. Ihr „Kaleidoskop“ besteht aus ganz unterschiedlichen Tönen: Spielmannstänze aus dem Mittelalter, Tanzmusik der Renaissance, virtuose Barockmusik, Folkloristisches aus fernen Ländern und neuzeitliche Klänge.

Karten für das abendliche Flötenkonzert von Flautando gibt es beim Team Kultur der Region Hannover, Schloss Landestrost, Schlossstraße 1, 31535 Neustadt, unter Telefon 05032/899154, per E-Mail an kultur@region-hannover.de und unter www.reservix.de.

Termin: Samstag, 24. August 2013, 20.00 Uhr

Ort: Schloss Landestrost, Schlossstraße 1, 31535 Neustadt

Eintritt: 19 Euro, ermäßigt 13 Euro

Veranstalter: Region Hannover, Team Kultur

Der Kultursommer bietet Musikerlebnisse in Hülle und Fülle: An 19 Orten zwischen Niedernstöcken im Norden und Springe im Süden der Region waren vom 11. Juli bis zum 25. August insgesamt 23 Konzerte zu erleben. In Kirchen, Parks und historischen Bauten erklangen Tango und Klassik, Jazz und Pop. Das letzte Konzert des diesjährigen Kultursommers ist die musikalische Begegnung „4 + 4“ am 25. August im Jagdschloss Springe. Neben dem kulturellen Genuss bieten die Veranstalter vor Ort kulinarische Köstlichkeiten und zum Teil auch Führungen an. Federführung für den Kultursommer hat die Region Hannover, Team Kultur. Finanziert wird das Programm von der Stiftung Kulturregion Hannover.

Informationen zum Kultursommer 2013 gibt es im Internet unterwww.kultursommer-region-hannover.de und beim Team Kultur der Region Hannover, Telefon 05032/899-154.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Klaus Abelmann
Kommunikation
+49 (511) 616220-80



Dateianlagen:
    • "Kaleidoskop": Flautando Köln spielt Blockflötenmusik aus fünf Jahrhunderten


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.