Vom guten Umgang mit sich selbst und anderen

Pressemeldung der Firma Tibetisches Zentrum e.V.

Mit 17 Jahren ging Claude AnShin Thomas freiwillig zum Militärdienst, mit 18 Jahren nach Vietnam. Nach seiner Rückkehr litt er jahrelang unter einer posttraumatischen Belastungsstörung. Doch dann lernte er den vietnamesischen Mönch Thich Nhat

Hanh bei einem Seminar für Kriegsveteranen kennen – heute ist Claude AnShin Thomas buddhistischer Zen-Mönch und ein prominenter Vertreter des „engagierten Buddhismus“.

Am 21. August hält er auf Einladung des Tibetischen Zentrumsin Hamburg einen Vortrag: „Einfach leben?!“. „Hunger, Leiden, Krieg – die Medien liefern uns tagtäglich schlechte Nachrichten frei Haus“, so Thomas. „Oft fühlen wir uns ohnmächtig und schalten einfach ab“. Dabei wünschen sich immer mehr Menschen ein einfaches und genügsames Leben. Und sie suchen Antworten auf die Frage, wie sie für ihr Leben persönliche Verantwortung übernehmen können.

In einem anschließendes Seminar „Vom guten Umgang mit sich selbst und anderen“ (23. bis 25. August) im Meditationshaus Semkye Ling in der Lüneburger Heide zeigt Claude AnShin Thomas Wege auf, wie Zen-buddhistische Meditation und die Achtsam-keitspraxis uns mit uns selbst und anderen Menschen verbinden. „Auf dieser Basis“,

so der Zen-Mönch, „können wir auch unseren Alltag achtsamer und bewusster gestalten und so mehr Verbundenheit mit anderen erleben“.

Veranstaltungsdaten:

Vortrag: Einfach leben?!

Termin: Mi, 21. August 2013, 19 bis 20.30 Uhr

Ort: Tibetisches Zentrum, Hermann-Balk-Str. 106, 22147 Hamburg

Beitrag: 5 €, ohne Anmeldung

Seminar: Vom guten Umgang mit sich selbst und anderen

Termin: 23. bis 25. August, Beginn: 18 Uhr, Ende: 14 Uhr

Ort: Buddhistisches Meditationshaus Semkye Ling, Lünzener Str. 4, 29640 Schneverdingen

Anmeldung: Tel. 05193-52511, sl@tibet.de

Beitrag: 120 € / erm. 90 €, zzgl. Ü/V

Das Angebot des Tibetischen Zentrums reicht von einem siebenjährigen Studium der buddhistischen Philosophie bis zu Wochenendseminaren, in denen etwa Meditation gelernt werden kann. In der indo-tibetischen Tradition verwurzelt, trägt es die Weisheit des Buddhismus in den Westen und schafft so

eine Brücke zur westlichen Wissenschaft. Zum Verein mit Hauptsitz in Hamburg gehört das Meditationshaus „Semkye Ling“ in der Lüneburger Heide.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tibetisches Zentrum e.V.
Hermann-Balk-Str. 106
22147 Hamburg
Telefon: +49 (40) 64435-85
Telefax: +49 (40) 64435-15
http://www.tibet.de

Ansprechpartner:
Judith Kaulbars
+49 (40) 18057746



Dateianlagen:
    • Claude AnShin Thomas


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.