„Glanzlichter“ im Warener Müritzeum

Siegerfotos des Naturfoto-Wettbewerbs ausgestellt

Pressemeldung der Firma Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Natur im Fokus: Die Ausstellung „Glanzlichter 2010“ wird am 2. Dezember 2011 im „Haus der Sammlungen“ des Naturerlebniszentrums Müritzeum in Waren eröffnet. Bis zum 29. Januar 2012 werden in zwei Ausstellungsgebäuden 87 von einer Jury ausgewählte Gewinnerfotos der acht Themen- und Preiskategorien des internationalen und zugleich größten deutschen Naturfoto-Wettbewerbs „Glanzlichter“ präsentiert. 1.032 Fotografen aus 34 Ländern beteiligten sich daran und reichten insgesamt 15.282 Bilder ein. Marco Antonini aus Italien gewann mit seinem Foto „Anmut“, das einen Höckerschwan bei der Gefiederpflege darstellt, und wurde zum „Glanzlichter-Naturfotograf 2010“ gekürt. Auch dieses Bild wird in Waren zu sehen sein.

Kontakt: Müritzeum, Tel.: 03991 633680, www.mueritzeum.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Platz der Freundschaft 1
18059 Rostock
Telefon: +49 (381) 4030-610
Telefax: +49 (381) 4030-555
http://www.urlaubsnachrichten.de

Ansprechpartner:
Tobias Woitendorf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (381) 40306-10



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.