Neues Zentrum der Fotografie: Max Hünten Haus eröffnet in Zingst

Erste Fotoausstellung "Die Wahrheit über die Mondlandung" startet am 1. Dezember

Pressemeldung der Firma Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Zingst untermauert seinen Status als das Zentrum der Fotografie an der Ostsee: Am 1. Dezember eröffnet das Max Hünten Haus, ein modernes Medien- und Informationszentrum mit Ausstellungsräumen, Auditorium und Multimediashows. Seminarräume und ein Druckcenter, die mit neuester Technik ausgerüstet sind, bieten darüber hinaus ganzjährig den Rahmen für Workshops der Fotoschule Zingst. Der Neubau, geplant durch das Rostocker Architekturbüro Hass und Briese, bietet Platz für kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte oder Lesungen, aber auch für Workshops, Vorträge und Feste. Besucher und Einheimische können in einer Bibliothek stöbern, deren derzeitiger Bestand von 14.000 Medien um Bildbände und Fachliteratur zur Fotografie – von der Geschichte bis hin zu Theorie und Praxis – ergänzt wird. Dazu gehören mehr als 1.300 Bände aus der Sammlung des Kurators des Umweltfotofestivals „horizonte zingst“, Klaus Tiedge. Im Untergeschoss des Max Hünten Hauses können sich Besucher in einer Tourist-Information beraten lassen. Geplant ist zudem ein teilbarer Konferenzsaal, in dem 120 Gäste Platz finden.

Mit der Eröffnung des neuen Medienhauses startet auch die erste Fotoschau in den Ausstellungsräumen: „Die Wahrheit über die Mondlandung“ erfahren Gäste in der gleichnamigen Ausstellung des Düsseldorfer Fotografen Thomas Herbrich. Humorvoll stellt er anhand von Fotomontagen die Frage, ob die Amerikaner wirklich auf dem Mond gewesen sind oder ob alles nur im Studio inszeniert wurde. Am Freitag, 2. Dezember, sind Kinder im Rahmen der Ausstellung zu dem Workshop „Heute machen wir mal ein schönes Feuerwerk“ eingeladen, in dem sie von Thomas Herbrich lernen können. Die Schau ist bis zum 20. März 2012 im Max Hünten Haus zu sehen.

Vor wenigen Wochen ist das Umweltfotofestival „horizonte zingst“ der Kur- und Tourismus GmbH beim Deutschen Tourismuspreis 2011 mit dem zweiten Platz ausgezeichnet worden. Bei dem jährlichen Festival, das im nächsten Jahr vom 26. Mai bis 3. Juni stattfindet, stellen international bekannte sowie auch regionale Fotografen ihre Werke vor. Im Mittelpunkt der Fotoschauen, Workshops und Multivisionsshows steht die Beziehung des Menschen zu Landschaft, Flora und Fauna. Weitere Informationen zum Max Hünten Haus und zum Umweltfotofestival sind zu finden unter www.horizonte-zingst.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Platz der Freundschaft 1
18059 Rostock
Telefon: +49 (381) 4030-610
Telefax: +49 (381) 4030-555
http://www.urlaubsnachrichten.de

Ansprechpartner:
Tobias Woitendorf
+49 (381) 40306-10



Dateianlagen:
    • Neu eröffnetes Max Hünten Haus, Foto: Thomas Häntzschel/Nordlicht


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.