ExtraSchicht in mediterraner Atmosphäre: 200.000 Besucher bei der Nacht der Industriekultur

Pressemeldung der Firma Regionalverband Ruhr

Imposante Industriekulissen, ein vielseitiges Programm und hochsommerliches Wetter: Das war am Wochenende das Erfolgsrezept für die 13. ExtraSchicht im Ruhrgebiet. 200.000 Menschen besuchten die Nacht der Industriekultur und gingen zwischen 18 bis 2 Uhr auf Entdeckungstour in der gesamten Metropole Ruhr.

Im Mittelpunkt der diesjährigen Ausgabe stand die junge kreative Szene der Region. Parkour-Läufer, Poetry-Slammer, Breakdancer und Artisten sorgten für eine kulturelle Frischzellenkur. Publikusmagnete waren auch die Feuer- und Pyroshows, die an einigen Spielorten zum Abschluss farbenfrohe Akzente setzten.

Karola Geiß-Netthöfel, Regionaldirektorin des Regionalverband Ruhr (RVR), freut sich über den Erfolg: „Die Veranstaltung ist die beste Werbung für den gemeinsamen Welterbe-Antrag und macht das Potenzial der Industriekultur deutlich.“

Projektpartner der Nacht der Industriekultur sind die Ruhr Tourismus GmbH (RTG), der Regionalverband Ruhr (RVR), der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr und die Emschergenossenschaft. Die nächste ExtraSchicht wird am 28. Juni 2014 eingelegt.

Infos: www.extraschicht.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Regionalverband Ruhr
Kronprinzenstr. 35
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 2069-0
Telefax: +49 (201) 2069-500
http://www.rvr-online.de

Ansprechpartner:
Heike Drewes
+49 (208) 89959-151



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.