Neue Kunstwerke für Ausstellungsprojekt „Über Wasser gehen“
Naturnahe Umgestaltung mit Kunst verbindet das Ausstellungsprojekt „Über Wasser gehen“ entlang der Seseke und ihrer Nebenflüsse. Die im Rahmen der Kulturhauptstadt im östlichen Ruhrgebiet gestartete Schau erhält jetzt Zuwachs. In nächster Zeit werden mehrere neue Werke eingeweiht. Den Auftakt macht am 14. Juli in Unna die Installation von Claudia Schmacke. Die Arbeit „Scheinen – Erscheinen – Verschwinden“ ist eine aus dem Bach gespeiste Fontäne, die in Intervallen sprudelt.
Folke Köbberling und Martin Kaltwasser bauen unter dem Titel „here comes the rain again“ Einfamilienhäuser im Maßstab 1:10 direkt am Wasser. Das Bureau Baubotanik plant einen 18 Meter langen Steg, während das Künstlerduo Anja Vormann und Gunnar Friel für „Natur 3000“ an unterschiedlichen Orten entlang der Seseke ungewöhnliche Steinsetzungen platzieren. Kuratiert wird „Über Wasser gehen“ von Billie Erlenkamp.
Kooperationspartner des Projektes sind der Lippeverband, die Städte Lünen, Bergkamen, Kamen, Bönen, Unna und Dortmund sowie der Kreis Unna. Weitere Partner sind der Regionalverband Ruhr (RVR) und Urbane Künste Ruhr.
Infos: www.ueberwassergehen.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Regionalverband Ruhr
Kronprinzenstr. 35
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 2069-0
Telefax: +49 (201) 2069-500
http://www.rvr-online.de