10. Juli, 19.00 Uhr: Vortrag „Social Entrepreneurship – Der Künstler als sozialer Unternehmer“
Ein Erfahrungsbericht von Daniel Kerber
Wie lassen sich künstlerische Kompetenzen unternehmerisch nutzen? Wie fühlt sich Unternehmertum für einen Künstler an? Wie verwirklicht man die Vision von menschenwürdigem Wohnen in Krisengebieten? Und was ist eigentlich „Social Entrepreneurship“? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Erfahrungsberichts von Künstler und Social Entrepreneur Daniel Kerber am Mittwoch, 10. Juli 2013, 19:00 Uhr, im Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4/5. Der Master-Studiengang Kulturmanagement an der Hochschule Bremen und das u-institut laden zur Veranstaltung ein. Der Eintritt ist frei.
Daniel Kerber ist Initiator von morethanshelters. Seit mehr als einem Jahrzehnt hat er sich mit der Architektur in Krisenregionen beschäftigt. Mit einem Team von Architekten, Designern, Forschern und Unternehmern ermöglicht er nun menschenwürdiges Wohnen auch in Katastrophengebieten und Flüchtlingslagern. Sein Projekt ist die Entwicklung der neuartigen Notunterkunft DOMO, ein mobiles Haus, das in nur fünf Minuten einsatzbereit ist. Es ist in Punkto Preis, Gewicht, Transport bisher eingesetzten Zelten ebenbürtig, übertrifft diese jedoch entscheidend in den Bereichen Stabilität, Witterungsbeständigkeit, Wohnklima und Nachhaltigkeit. morthanshelters gewann im vergangenen Jahr den Creative Business Cup und gehört zu den Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2010.
Weitere Informationen: www.morethanshelters.com
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de
Ansprechpartner:
Ulrich Berlin
Pressesprecher
+49 (421) 5905-2245