Kanonenknall und Hausidyll: Ausstellung zur Völkerschlacht im Grassimsueum Leipzig
Pressemeldung der Firma GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig
Aus Anlass der Völkerschlacht bei Leipzig vor 200 Jahren zeigt das GRASSI Museum für Angewandte Kunst vom 23.7. bis 20.10. die Ausstellung „Kanonenknall und Hausidyll. Kunsthandwerk zur Zeit der Völkerschlacht“.
Den Hauptteil der rund 250 präsentierten Stücke bilden Exponate der Tischkultur aus der Zeit zwischen der Französischen Revolution und der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Reich verzierte Porzellantassen, Leuchter, Gläser und Silberarbeiten stehen neben Möbelbeschlägen, Mode und Accessoires sowie Spielzeug.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig
Johannisplatz 5-11
04103 Leipzig
Telefon: +49 (341) 2229-104
Telefax: nicht vorhanden
http://www.grassimuseum.de
Ansprechpartner:
Anett Lamprecht
Leitung Presse/Öffentlichkeitsarbeit
+49 (341) 2229-104
Weiterführende Links
- Originalmeldung von GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig
- Alle Meldungen von GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.