Tango im Park: OanaCătălinaChiţu und Tango sin palabras eröffnen den Kultursommer im Lindener Von-Alten-Garten

Kultursommer 2013

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Tangoliebhaber wissen es: Linden bietet für diese Art von Musik und Tanz ein gutes Parkett. Dass sich dafür auch der Von-Alten-Garten eignet, ist eine neue Entdeckung des Kultursommers 2013. Das Musikfestival der Region Hannover wird am Donnerstag, 11. Juli, in der historischen Kulisse des Parks bei Tangomusik, Rotwein und Käse eröffnet. Mit OanaCătălinaChiţu und Tango sin palabras verführen hier ab 18.00 Uhr zwei erstklassige Tangoensembles das Publikum zum Lauschen, Flanieren und Tanzen. Der Eintritt kostet 12 Euro, ermäßigt 9 Euro. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Wer mag, kann sich um 17.00 Uhr einer Führung durch den Von-Alten-Garten anschließen.

OanaCătălinaChiţu (sprich „Kitzu“) verströmt mit ihrem osteuropäischen Tangoorchester den Charme der 1920er Jahre und interpretiert die bisher nur Insidern bekannten Tangos aus Bukarest. Die in Berlin lebende Rumänin hat sich den melancholischen Liedern aus dem Repertoire der zur Ikone gewordenen Sängerin Maria Tanase verschrieben und haucht den Weisen der Tangostars von damals mit ihrer warmen, voluminösen Stimme neues Leben ein. OanaCătălinaChiţuwuchs in dörflicher Atmosphäre im rumänischen Hinterland auf, sang bereits als Kind im Kirchenchor ihres Heimatdorfes und lernte Gitarre. Über viele Stationen kam sie in den 1990er Jahren nach Berlin und studierte dort Klavier, Jazz- und Operngesang.

Tango sin palabras kommen, wie ihr Name schon sagt, ohne große Worte aus. Die Tangoformation aus Hannover hat sich seit ihrer Gründung 2002 ein weitreichendes Repertoire im Tango Argentino erarbeitet. Kostas Raptis, Uwe Fietkau, Silke Heuermann, Christian Schulte und Uwe Boiko sind allesamt professionell ausgebildete Musiker und zeichnen sich durch ihr perfekt aufeinander abgestimmtes Zusammenspiel aus. Den Tango Argentiniens interpretiert das Quintett nach eigener Aussage mit „Leidenschaft und Zurückhaltung, Beherrschung und Lebensfreude, traurig und getragen, anstachelnd und voller Passion“. Es darf getanzt werden!

Termin: Donnerstag, 11. Juli 2013, 18.00 Uhr

Ort: Von-Alten-Garten, Posthornstraße, 30449 Hannover

Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 9 Euro

Veranstalter: Team Kultur der Region Hannover, in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Von-Alten-Garten e.V.

Karten für das Eröffnungskonzert gibt es in den bekannten Vorverkaufsstellen, bei Hut Up und Pfautsch Frisuren in Hannover-Linden und unter www.reservix.de. Das vollständige Programmund weitere Informationen zum Kultursommer 2013 stehen im Internet unter www.kultursommer-region-hannover.de.

Der Kultursommer bietet weitere Musikerlebnisse: An 19 Orten zwischen Niedernstöcken im Norden und Springe im Süden der Region sind bis zum 25. August insgesamt 23 Konzerte zu erleben. In Kirchen, Parks und historischen Bauten erklingen Tango und Klassik, Jazz und Pop. Neben dem kulturellen Genuss bieten die Veranstalter vor Ort kulinarische Köstlichkeiten und zum Teil auch Führungen an. Federführung für den Kultursommer hat die Region Hannover, Team Kultur. Finanziert wird das Programm von der Stiftung Kulturregion Hannover.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Klaus Abelmann
Kommunikation
+49 (511) 616220-80



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.