„Tag der Musik“ in der Oper Leipzig
Oper Leipzig feiert die bundesweite Initiative des Deutschen Musikrates
Vom 14. bis 16. Juni beteiligt sich die Oper Leipzig an der nationalen Initiative „Tag der Musik“. Die vom Deutschen Musikrat initiierten Aktionstage finden im gesamten Bundesgebiet statt. Opernhäuser, Chöre, Orchester, Theater, Musikhochschulen und viele andere Institutionen demonstrieren an diesen Tagen die Vielfalt und die Qualität der musikalischen Praxis im Musikland Deutschland. Im vergangenen Jahr fanden über 1.300 Veranstaltungen von Hochkultur bis Kleinkunst statt.
Startschuss für die bundesweiten Aktionstage in der Oper Leipzig gibt am Freitag, 14. Juni, 19:30 Uhr das Leipziger Ballett mit der Premiere von „Das Nibelungenlied“. Der Ballettabend von Mario Schröder hat musikalisch etwas ganz Besonderes zu bieten: mit Thomas Leboeg und Andi Haberl, Mitglieder der Bands „KANTE“ und „THE NOTWIST“, konnten zwei Musiker gewonnen werden, die jede Aufführung von „Das Nibelungenlied“ in ein Live-Konzert verwandeln.
Am Samstag, 15. Juni, 19:00 Uhr hebt sich der Vorhang des Leipziger Opernhauses für den opulenten und bildgewaltigen Opernkrimi „Tosca“. Im Mittelpunkt von Puccinis großer Oper stehen Liebe, Eifersucht und Intrigen im Rom des ausgehenden 18. Jahrhunderts, die berühmte Sängerin Floria Tosca und ihr Geliebter, der rebellierende Maler Mario Cavaradossi. Beide verstricken sich in einen tödlichen Konflikt mit dem korrupten Polizeichef Scarpia.
Nicht zuletzt beschließt die Oper Leipzig den „Tag der Musik“ am Sonntag, 16. Juni, 18:00 Uhr mit Richard Wagners „Das Rheingold“, Vorabend zum Bühnenfestspiel „Der Ring des Nibelungen“.
Natürlich feiert die Musikalische Komödie ebenfalls mit. Auf dem Programm steht am Freitag, 14. Juni, 19:30 Uhr ein Operettenklassiker von Johann Strauß: „Die Fledermaus“. Das Stück gehört zu den meistgespielten Operetten auf deutschen Bühnen, in der jeder Takt Lebenslust und -freude versprüht. Am Samstag, 15. Juni, 19 Uhr und Sonntag, 16. Juni, 15 Uhr zeigt die Musikalische Komödie das Erfolgsmusical „Lend me a tenor!“, basierend auf der Boulevardkomödie „Otello darf nicht platzen“. Neben Wortspielen, bunten Charakteren und allen aufkommenden Missverständnissen, die man sich vorstellen kann, ist „Lend me a Tenor!“ auch eine Hommage an die Bretter, die so manchem die Welt bedeuten.
Die Aufführung von „Das Rheingold“ ist bereits ausverkauft. Karten für alle weiteren Vorstellungen im Opernhaus und der Musikalischen Komödie erhalten Sie an der Kasse im Opernhaus (Mo – Sa 10.00 – 19.00), unter Tel: 0341 – 12 61 261, per E-Mail: service@oper-leipzig.de oder im Internet unter http://www.oper-leipzig.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Oper Leipzig
Augustusplatz 12
04109 Leipzig
Telefon: +49 (341) 1261-0
Telefax: +49 (341) 1261-300
http://www.oper-leipzig.de
Ansprechpartner:
Bettina Auge
Pressereferentin
+49 (341) 1261-266