Abschluss der Wagner-Festtage mit „Der fliegende Holländer“

Pressemeldung der Firma Oper Leipzig

Am Sonntag, 26. Mai, 15 Uhr enden die Wagner-Festtage der Oper Leipzig mit Richard Wagners „Der fliegende Holländer“. Zum Abschluss der Feierlichkeiten, anlässlich des 200. Geburtstages des Komponisten, wird Wagners „Romantische Oper“ als szenisches Konzert gegeben.

1839 musste Wagner wegen unbezahlbarer Schulden Hals über Kopf auf einem kleinen Segelschiff aus Riga flüchten. Inspiriert von der unberechenbaren See und dem Ausgeliefertsein, schrieb Wagner seine vierte Oper. Es ist die Geschichte des rastlosen, bleichen Seemannes, der zu ewiger Irrfahrt auf dem Meer verdammt ist. Mit ihrem romantischen Sujet, dem Gruselfaktor und einigen berühmten Chören, wie dem „Steuermann“-Chor, gilt sie als Wagners „Einsteigeroper“.

In der Titelpartie ist Thomas J. Mayer zu erleben, der das Leipziger Publikum bereits als Wotan in der konzertanten Version von Wagners „Rheingold“ begeisterte. Die Partie der Senta wird gesungen von Christiane Libor, die in Leipzig während der Wagner-Festtage auch in „Die Feen“ und „Die Meistersinger von Nürnberg“ zu hören war. In der Partie des Erik gibt es ein Wiedersehen mit Wagner-Tenor Burkhard Fritz auf der Leipziger Opernbühne. Am Pult des Gewandhausorchesters steht der Stellvertretende Generalmusikdirektor Anthony Bramall.

Karten können an der Tageskasse im Opernhaus, unter Tel: 0341 – 12 61 261 (Mo – Sa 10.00 – 19.00), per E-Mail: service@oper-leipzig.de oder im Internet unter http://www.oper-leipzig.de erworben werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Oper Leipzig
Augustusplatz 12
04109 Leipzig
Telefon: +49 (341) 1261-0
Telefax: +49 (341) 1261-300
http://www.oper-leipzig.de

Ansprechpartner:
Bettina Auge
Pressereferentin
+49 (341) 1261-266



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.