Wer wird die neue Pfälzische Weinkönigin?

Pfalzweinwerbung sucht Kandidatinnen

Pressemeldung der Firma Pfalzwein e.V.

Die Gebietsweinwerbung Pfalzwein e.V. hat die Wahl der 75. Pfälzischen Weinkönigin ausgeschrieben. Die Nachfolgerin von Andrea Römmich wird am Freitag, 4. Oktober 2013, im Rahmen einer Festveranstaltung der Pfälzer Weinwerbung im Neustadter Saalbau ermittelt. Die Weinwerbung hat jetzt alle weinbaubetreibenden Gemeinden sowie die Weinbau-Ortsvereine in der Pfalz dazu aufgerufen, geeignete Kandidatinnen für die pfälzische Weinkrone zu benennen. Die Bewerbungsfrist läuft am 1. August 2013 ab. Töchter aus Winzerbetrieben oder Familien, die mit dem Weinbau eng verbunden sind, können sich direkt melden bei der Pfalzwein e.V., Martin-Luther-Str. 69, 67433 Neustadt, Telefon 06321 912328,

E-Mail: info@pfalz.de. Informationen über das Amt der Pfälzischen Weinkönigin erhalten Sie unter www.pfaelzische-weinkoenigin.de. Die Bewerberinnen sollen mindestens 18 Jahre alt und ledig sein. Grundkenntnisse in Fragen des Weinbaus werden vorausgesetzt.

Werden Sie Fan auf Facebook: Pfalz | Pfälzer Weinfeste |Pfälzische Weinkönigin und ihre Prinzessinnen



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pfalzwein e.V.
Martin-Luther-Staße 69
67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon: +49 (6321) 9123-28
Telefax: +49 (6321) 12881
http://www.zum-wohl-die-pfalz.de

Ansprechpartner:
Dorothee Sauter
+49 (6321) 912377



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.