Zeitmaschine „ARCHAEORAMA“ eröffnet heute in den Pfahlbauten Unteruhldingen

Pfingstferienprogramm im Freilichtmuseum

Pressemeldung der Firma Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee

Die UNESCO hat 2011 die Pfahlbauten zum Weltkulturerbe ernannt. Die untergegangenen, unter Wasser und im Moor befindlichen ehemaligen Siedlungen sind ein wertvolles Archiv der Menschheit. Seit 91 Jahren macht das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen diese bedrohte Lebenswelt der Stein- und Bronzezeit am Bodensee sichtbar und begreifbar. Doch wie sieht es tatsächlich unter Wasser aus? Das wird ab dem heutigen Mittwoch (15.5.) im „ARCHAEORMA“ gezeigt. Durch diese Zeit- oder Erzählmaschine wird das unsichtbare Welterbe weltweit erstmals sichtbar gemacht. „Damit sollen die Besucher in modernster Art und Weise auf den Museumsbesuch vorbereitet werden“, berichtet Museumsdirektor Gunter Schöbel.

Während der Pfingstferien vom 19. Mai bis 1. Juni ist in den Pfahlbauten der „Steinzeitparcours“ geöffnet. Ein Steinzeitwagen zum Ziehen, eine Kräuterschnecke und ein Tastweg laden zum Entdecken ein. Bei Museumsmann „Uhldi“ erfahren die Besucher des Freilichtmuseums, wie zu Zeiten Ötzis Feuer gemacht wurde wie man damals auf steinzeitliche Art gekocht hat. Beim Steine bohren und beim Ausgraben im Grabungskasten lernen Kinder spielerisch die Welt von damals und die Arbeit der Archäologen kennen. Die Sonderausstellung „Das Erbe der Pfahlbauer“ zeigt Hunderte von Funden aus den neuen Pfahlbau Weltkulturerbestätten. Das barrierefreie Museum ist täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee
Strandpromenade 6
88690 Unteruhldingen
Telefon: +49 (7556) 928900
Telefax: +49 (7556) 9289010
http://www.pfahlbauten.de

Ansprechpartner:
Dr. Matthias Baumhauer
Wiss. Assistent
+49 (7556) 9289018



Dateianlagen:
    • Blick auf die Pfahlbauten


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.