Musik und Literatur um 1900: Romantik – und was dann?
Kultur im Schloss
Wien am Ende des 19. Jahrhunderts: Das „fin de siècle“ prägt das Lebensgefühl der Menschen und beschreibt einen Zustand zwischen Untergang und Euphorie. Auch in der Musik und Literatur dieser Zeit kommt es zu einem Umbruch, die „Wiener Moderne“ beschreibt ein Gegenbild zur Spätromantik. Mit Musik und Literatur um 1900 widmet sich die Reihe „Kultur im Schloss“ am Donnerstag, 16. Mai 2013, der Frage „Romantik – und was dann?“. Die international gefragten Solisten Johannes Peitz, Leonid Gorokhov und Stephan Kiefer spielen Werke für Klarinette, Cello und Klavier. Die Veranstaltung im Großen Saal beginnt um 20 Uhr. Karten kosten 19 Euro, ermäßigt 13 Euro.
Der Abend will dem Geheimnisvollen, dem Mystischen, der Traumwelt und der Dekadenz dieser Zeit um die Wende zum 20. Jahrhundert nachspüren. Stephan Kiefer (Klavier), Johannes Peitz (Klarinette) und Leonid Gorokohov (Cello) spielen Werke von Johannes Brahms und Alexander Zemlinsky, Arnold Schönberg und Alban Berg. Gelesen werden Texte von Richard Dehmel, dessen Werk auch von den Zeitgenossen vertont wurde, und anderen Autoren dieser Zeit. Benjamin Nowitzky, Student der Hochschule für Musik, Theater und Medien, Fachbereich Schauspiel, trägt die Texte vor.
Interessierte können sich ab 18 Uhr einer einstündigen Führung durch die Sektkellerei Duprès in den Schlossgewölben anschließen. Anmeldung unter der Rufnummer 05032/899-154. Kosten: 6 Euro.
Eintrittskarten für den musikalisch-literarischen Abend am 16. Mai 2013 gibt es in den bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet: www.reservix.de. Die Reservix-Hotline ist täglich von 0 bis 24 Uhr unter Telefon 01805-700733 (0,14 €/Minute aus dem deutschen Festnetz; aus dem Mobilfunknetz höchstens 0,42 €/Minute) erreichbar.
Vorverkauf im Schloss Landestrost, Schlossstr. 1, 31535 Neustadt unter Telefon 05032/899-154, per Fax: 05032/899-165 oder per E-Mail: kultur@region-hannover.de. Öffnungszeiten: Mo.-Do. 8.00 bis 15.30 Uhr durchgehend, Fr. 8.00 bis 12.30 Uhr.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de
Ansprechpartner:
Christina Kreutz
+49 (511) 61622-488
Dateianlagen: