In 4 Tagen bricht das Dinofieber aus

Die Sonderausstellung "Dinofieber! Als Saurierforscher auf Expedition" wird am Montag eröffnet

Pressemeldung der Firma Biosphäre Potsdam GmbH

Am kommenden Montag, den 22. April 2013, wird die große Sonderausstellung „Dinofieber! Als Saurierforscher auf Expedition“ in der Biosphäre Potsdam eröffnet. Bis zum 15. September werden Tyrannosaurus rex, Velociraptor, Spinosaurus und weitere Giganten der Urwelt in den Dschungel der Biosphäre einziehen.

Das Biosphäre-Team gerade dabei die riesigen Geschöpfe in der großen Biosphärenhalle wieder zum Leben zu erwecken. Und nach der Inaugenscheinnahme der ersten aufgestellten Tiere sind sich Experten und Laien einig: Die Giganten der Urzeit sind gelungen. Nicht nur durch ihre ganze Lebensgröße sondern auch durch die Bewegungen und das typische Dinosaurier-Gebrüll wirken sie auf alle Betrachter täuschend echt. „Dinosaurier, die sich bewegen und gleichzeitig auch noch urzeitliche Laute von sich geben können: Das ist einmalig in ganz Europa“, sagte Geschäftsführer Eckhard Schaaf nach der ersten Begutachtung nicht ohne Stolz.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Biosphäre Potsdam GmbH
Georg-Hermann-Allee 99
14469 Potsdam
Telefon: +49 (331) 55074-0
Telefax: +49 (331) 55074-20
http://www.biosphaere-potsdam.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.