Thüringer Bachwochen sind internationaler Publikumsmagnet

Matschie: "Wichtiger Beitrag für die Thüringer Kulturlandschaft"

Pressemeldung der Firma Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

„Die Thüringer Bachwochen halten das einmalige historische Erbe Thüringens und die besondere Nähe zum Leben und Schaffen Johann Sebastian Bachs lebendig.“ Das unterstreicht Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, anlässlich des morgen (Samstag) stattfindenden Eröffnungskonzertes der Thüringer Bachwochen in Weimar. Seit über 20 Jahren findet das größte Festival klassischer Musik in Thüringen statt. Der Zeitraum umfasst stets die Ostertage und den Geburtstag Johann Sebastian Bachs am 21. März.

„Als fester Bestandteil der Kulturlandschaft Thüringens haben sich die Bachwochen als internationaler Publikumsmagnet etabliert. Allein im letzten Jahr besuchten 17.000 Bachliebhaber die Veranstaltungen. Davon kamen rund 40 Prozent der Gäste aus dem Bundesgebiet, aus dem europäischen Ausland und aus den USA. Damit leisten die Bachwochen einen wichtigen Beitrag für die internationale Bekanntheit der Thüringer Kulturlandschaft“, so Matschie. Für dieses Engagement habe der Freistaat seine Unterstützung seit 2009 verdoppelt und in diesem Jahr 140.000 Euro zur Verfügung gestellt.

Die Veranstaltungen des Festivals finden in enger Zusammenarbeit mit Kirchen, Schlössern und Museen statt. Als kultureller Höhepunkt gilt die „Lange Nacht der Hausmusik“. Unter dem Motto „Bach zum Mitmachen“ findet das Festival dann direkt bei über 100 Familien und Privatpersonen zu Hause statt. Darüber hinaus gibt es Begleitveranstaltungen, wie Führungen oder Podiumsdiskussionen.

Hinweis: Die Thüringer Bachwochen beginnen am Samstag, den 23. März 2013, um 19:30 Uhr mit einem Eröffnungskonzert in der Weimarhalle. Thüringens Kulturstaatssekretär, Prof. Dr. Thomas Deufel, wird ein Grußwort halten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...

Ansprechpartner:
Gerd Schwinger
Pressesprecher
+49 (361) 3794-606



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.