Reinhard Goebel und Viktoria Mullova in »BEETHOVENS WELT«

Pressemeldung der Firma Dresdner Philharmonie

Zu den à la carte-Konzerten der Dresdner Philharmonie am 16. und 17. März im ICC treffen zwei außergewöhnliche Künstler aufeinander: der große Kenner der barocken und klassischen Musik, Reinhard Goebel, und die russische Geigerin Viktoria Mullova.

Goebel gründete gemeinsam mit Musikern der Kölner Musikhochschule vor 30 Jahren das Ensemble »Musica Antiqua Köln« und ist in der Welt des historisch-nahen Musizierens eine feste Größe. Durch eine Erkrankung der linken Hand tauschte er 2006 seine Violine gegen den Taktstock und musizierte seitdem mit Orchestern wie dem Beethoven Orchester Bonn und dem Gewandhausorchester Leipzig. Die russische Geigerin Viktoria Mullova begeisterte bereits 1980 das Weltpublikum, als sie den renommierten Sibelius-Wettbewerb in Helsinki gewann. Eingeengt vom politischen Kalkül der damaligen Sowjetunion flüchtete sie 1983 über Finnland und Schweden in die USA. Dort begann sie ihre internationale Karriere, mittlerweile hat sie mit Künstlern wie Claudio Abbado, Nikolas Harnoncourt und Reinhard Goebel zusammengearbeitet, ihr Repertoire umfasst klassische Musik über Zeitgenössisches bis zu Crossover-Projekten, seit den Neunziger Jahren widmet sie sie sich verstärkt der Barockmusik und der historisch-informierten Aufführungspraxis.

Im Mittelpunkt des Konzerts steht das Violinkonzert Op. 61 Beethovens, das »Concerto per Clemenza per Clement, primo Violino e dirretore al theatro à Vienna«, welches der Komponist dem »Violinwunderkind« und damaligem Konzertmeister des »Theaters an der Wien« widmete, Franz Clement. Außerdem erklingen Werke von Arcangelo Corelli, Paul Wranitzky und Antonio Salieri.

Philharmonie à la carte | Großer Saal im Internationalen Congress Center

Sa. 16.03.2013 | 19:30 Uhr

So. 17.03.2013 | 19:30 Uhr

»BEETHOVENS WELT«

ARCANGELO CORELLI (1653 – 1713)

»Follia a piu strumenti« für großes Orchester

LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770 – 1827)

»Concerto per Clemenza per Clement, primo Violino e direttore al theatro à Vienna«

PAUL WRANITZKY (1756 – 1808)

Grande symphonie D-Dur op. 36

ANTONIO SALIERI (1750 – 1825)

Venticinque Variazioni sull’Aria »La Follia di Spagna«

Reinhard Goebel | Dirigent

Viktoria Mullova | Violine

Karten sind erhältlich im Besucherservice der Dresdner Philharmonie

Mo bis Fr, 10 – 19 Uhr, Sa 10 – 18 Uhr | Tel. +49 (0) 351 | 4 866 866, Fax +49 (0) 351 | 4 866 353

ticket@dresdnerphilharmonie.de | www.dresdnerphilharmonie.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dresdner Philharmonie
Kulturpalast am Altmarkt / PSF 120 424
01005 Dresden
Telefon: +49 (351) 4866-282
Telefax: +49 (351) 4866-283
http://www.dresdnerphilharmonie.de

Ansprechpartner:
Chava Völsch
Leiterin Kommunikation
+49 (351) 4866-202



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.