Antisemitismus in Deutschland und der Welt: Vortrag von Prof. Dr. Micha Brumlik

Veranstaltung der Gedenkstätte Ahlem

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Antisemitische Vorstellungen wirkten und wirken in Deutschland über den Nationalsozialismus hinaus fort und wurden auch an die nachfolgenden Generationen weitergegeben. Wie verbreitet sind antisemitische Vorstellungen heute in Deutschland? Unterscheidet sich Deutschland von der übrigen Welt? Diesen Fragen geht der Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Micha Brumlik am Donnerstag, 14. März, nach. Sein Vortrag über „Antisemitismus in Deutschland und der Welt“ beginnt um 19 Uhr im Haus der Region, Hildesheimer Straße 18, Raum N 001.

Antisemitismus ist eine weit verbreitete und historisch tief verwurzelte Erscheinung. Trotzdem gibt es bis heute keine allgemein gültige Definition der Judenfeindschaft, wie Antisemitismus oft übersetzt wird. Heute spricht man von einem religiös, sozial, politisch, nationalistisch, rassistisch, antizionistisch sowie einem sekundär begründeten Antisemitismus.

Wir wirken sich verschiedene religiöse und kulturelle Identitäten aus? Welche Auswirkungen hat die Rezeption aktueller politischer Ereignisse, zum Beispiel des Nahostkonflikts, auf das Bild von „den“ Juden? Auf diese Fragen geht Prof. Dr. Micha Brumlik in seinem Vortrag ein. Dabei wird er die geschichtliche Entwicklung und die wechselnde Begründung der Feindschaft gegenüber Juden darstellen und einen Blick auf die aktuelle Situation in Deutschland und der Welt richten.

Prof. Dr. Micha Brumlik lehrt seit dem Jahr 2000 Erziehungswissenschaften an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main. Von 2000 bis 2005 leitete er das Fritz-Brauer-Institut zur Erforschung der Geschichte und Wirkung des Holocaust. Brumlik ist unter anderem Mitherausgeber der Blätter für deutsche und internationale Politik und Autor zahlreicher Publikationen zum (deutschen) Judentum und zur Geschichte Israels. 2003 erhielt er die Hermann-Cohen-Medaille für jüdische Kulturphilosophie.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Frauke Bittner
+49 (511) 616220-76



Dateianlagen:
    • Micha Brumlik, Heinrich Böll Stiftung. Flickr Micha Brumlik


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.