Karlsruhe | Tourismus kann für 2012 Rekordergebnisse verzeichnen
Über eine Million Übernachtungen in Karlsruhe
Erstmals ist die magische Millionengrenze überschritten: 2012 übernachteten 1.007.217 Menschen in den Beherbergungsbetrieben in Karlsruhe. Das bedeutet einen Anstieg von über 20.350 Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr (986.860 Übernachtungen) und damit einen Zuwachs von 2,1 %. Auch die Zahl der ankommenden Gäste in Karlsruhe in 2012 konnte von 539.010 (im Jahr 2011) auf 548.859 gesteigert werden (+ 1,8 %). Die Rekordbilanz wurde am 1. März 2013 auf einem Pressegespräch von Margret Mergen, Erste Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe, Dr. Edith Wiegelmann-Uhlig, Leiterin des Amtes für Stadtentwicklung, und Klaus Hoffmann, Geschäftsführer der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH, vorgestellt.
„Wir freuen uns zusammen mit allen Tourismuspartnern in Karlsruhe über dieses Spitzenergebnis, insbesondere, da die Überschreitung der Millionengrenze in einem Hotelgutachten von 2008 erst für das Jahr 2013 prognostiziert worden war“, erläutert Klaus Hoffmann. „Bereits 2010 und 2011 konnten wir eine beeindruckende Tourismusbilanz vorlegen, aber die eine Million Übernachtungen zu erreichen war ein wichtiges Etappenziel für uns. Zum einen bestätigt sie uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind, Karlsruhe als erfolgreiche Tourismus-destination im In- und Ausland zu positionieren. Zum anderen gibt uns diese Zahl den Ansporn, mit noch mehr Energie und Eifer an die Arbeit zu gehen.“
Gerade bei den Gästen aus dem Ausland war 2012 eine überdurchschnittlich hohe Zunahme bei den Ankünften (+ 22 %) und den Übernachtungen (+ 25,1 %) zu verzeichnen. Spitzenreiter bei den ausländischen Übernachtungsgästen sind weiterhin die Niederlande (22.334 Übernachtungen), gefolgt von den USA (22.200 Übernachtungen), Frankreich (18.673 Übernachtungen), der Schweiz (17.710 Übernachtungen) sowie Großbritannien mit 17.500 Übernachtungen. Die größten Übernachtungszuwächse gab es jedoch aus Asien: Gerade China mit einer Steigerung der Übernachtungen um 33,2 % auf 13.626 und Indien mit einer Steigerung von 63,5 % auf 12.755 Übernachtungen spielen eine immer wichtigere Rolle im Tourismusgewerbe in Karlsruhe.
Auch die Bettenauslastung der Karlsruher Beherbergungsbetriebe lag mit 47 % deutlich höher als in den Vorjahren. Unter Berücksichtigung dessen, dass Doppelzimmer oft als Einzelzimmer gebucht werden, liegt die Zimmerauslastung der Beherbergungsbetriebe tatsächlich deutlich höher, nämlich bei 61,4 %.
Weitere Informationen unter www.karlsruhe-tourismus.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)
Festplatz 9
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 3720-0
Telefax: +49 (721) 3720-2149
http://www.messe-karlsruhe.de
Ansprechpartner:
Yvonne Halmich
Pressereferentin
+49 (721) 3720-2303
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)
- Alle Meldungen von Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)