Ein Drittel Weiß

Das zeitgenössische Interesse am Schwarz-Weiß / 23.2. bis 20.5.2013

Pressemeldung der Firma Kunsthalle Düsseldorf

.

– Mit Marsha Cottrell (*1964), Jan Paul Evers (*1982), David Heitz (*1983), Andrey Klassen (*1984), Imi Knoebel (*1940), Martin Pfeifle (*1975), Thomas Struth (*1954) und Thomas Ruff (*1958)

Die Beschäftigung mit dem bewussten Verzicht auf Farbigkeit lässt sich in der Geschichte der Kunst und Kunstphilosophie weit zurückverfolgen. Schon bei Aristoteles rangierte die klassische Umrisszeichnung höher als „wenn jemand blindlings Farben aufträgt, und seien sie noch so schön“. Viele epochale Werke der bildenden Kunst – man denke etwa an Whistlers Arrangement in Grey and Black No. 1 (1871), Picassos Guernica (1937) oder Rauschenbergs White Paintings (1951) – sind unbunt.

Die Ausstellung Ein Drittel Weiß versammelt sieben künstlerische Positionen aus mehreren Generationen, die in unterschiedlichen Genres und Medien – Fotografie, Projektion, Skulptur, Rauminstallation, Malerei – das weite Feld der Grauwerte erkunden. Der Titel der Gruppenausstellung spielt auf ein Dessauer Bauhaus-Fest des Jahres 1926 an, dessen farbliche Vorgabe „Zwei Drittel weiß, ein Drittel bunt“ lautete.

Aufgenommen wird insbesondere die aktuelle Hinwendung junger Künstler zu Schwarz und Weiß. Die ambitionierte Rückkehr zu alten Techniken und minimalistischen Ansätzen ist als eine Reaktion auf die bildliche und technische Überfülle unserer Zeit zu sehen, in der sich die Kunst durch Reduktion von der Bilder produzierenden Masse absetzt. So wenden sich Künstler seit kurzem verstärkt wieder analoger Schwarz-Weiß-Fotografie zu oder nutzen alte Drucktechniken. Dies geschieht keineswegs in einer romantischen Rückwende, sondern wird mit dem Wissen um den aktuellen Stand der Technik – und zum Teil auch mit deren Mitteln – zeitgenössisch umgesetzt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kunsthalle Düsseldorf
Grabbeplatz 4
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 8996243
Telefax: +49 (211) 8929168
http://www.kunsthalle-duesseldorf.de

Ansprechpartner:
Dirk Schewe
+49 (211) 8996-256



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.