WAGNER IN DRESDEN – Konzerte zum 200. Geburtstag des Komponisten

Pressemeldung der Firma Dresdner Philharmonie

Am Wochenende begannen mit dem 6. Konzert im Albertinum die Konzerte der Philharmonie zum Thema »Wagner in Dresden«, die den sächsischen Komponisten zu seinem 200. Geburtstag ehren. Werke von Wagner, Mozart und Liszt standen auf dem Programm und spiegelten das wichtige künstlerische Verhältnis der drei Zeitgenossen wider.

Das nächste Konzert in der Reihe leitet Michael Sanderling am 20. Und 21. April im Schauspielhaus. Auf dem Programm steht u.a. das Vorspiel zum »Rheingold«, das den Leipziger Komponisten Bernd Franke zu seiner Komposition „The way up is the way down II“ anregte.

Am Geburtstag des Komponisten, punktgenau am 22. Mai, spielen Musiker der Dresdner Philharmonie mit der Sopranistin Stephanie Atanasov das Geburtstagskonzert auf Schloss Albrechtsberg: Sie gratulieren Wagner mit einigen Bearbeitungen seiner Werke, u. a. mit den Wesendonck-Liedern und dem Siegfried-Idyll, das Wagner einst für Cosima zum Geburtstag komponiert hatte.

Auch Kinder können die Musik Wagners entdecken: Am 2. Juni erkundet »Otto, dem Ohrwurm« im Alten Schlachthof die Oper »Der fliegende Holländer«. Die Ouvertüre zu „Rienzi“ – von Otto bereits vorgestellt, spielt die Dresdner Philharmonie noch einmal im Sinfoniekonzert am 15. Juni 2013 im Albertinum unter der Leitung Chefdirigent Michael Sanderling.

Die Dresdner Philharmonie unter der Leitung von Juanjo Mena, mit René Pape als Solisten, spielt im Abschlusskonzert der Saison am 6. und 7. Juli 2013 Ausschnitte aus Wagners großen Opern. Nach der Sommerpause geht es weiter mit Wagner. Womit, wird noch nicht verraten.

Philharmonie im Schauspielhaus

Sa 20.04.2013 | 19:30 Uhr

So 21.04.2013 | 11:00 Uhr + 19:30 Uhr

Großes Haus

„GROSSES CRESCENDO“ – Bernd Franke

RICHARD WAGNER (1813 – 1883)

„Das Rheingold“, Vorspiel

BERND FRANKE (*1959)

„The way down is the way up (II)“ – für Orchester

PETER TSCHAIKOWSKY (1840 – 1893)

Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36

Michael Sanderling | Dirigent

Philharmonie auf Schloss Albrechtsberg 6. Kammerkonzert

Mi 22.05.2013 | 20:00 Uhr

So 26.05.2013 | 19:00 Uhr

Kronensaal

GEBURTSTAGSKONZERT FÜR RICHARD WAGNER

RICHARD WAGNER (1813 – 1883)

Festliches Stück für Cello-Quartett bearbeitet von FRIEDRICH GRÜTZMACHER

Wesendonck-Lieder in einer Bearbeitung von ANDREAS N. TARKMANN

Fragment aus „Parsifal“ für Cello-Quartett bearbeitet von HERMANN JAKOBOWSKY

„Siegfried-Idyll“ E-Dur für kleines Orchester

Stephanie Atanasov | Sopran . Karin Hofmann | Flöte

Guido Titze | Oboe . Mario Hendel | Fagott

Alexander Teichmann, Annegret Teichmann | Violine

Heiko Mürbe | Viola . Matthias Bräutigam, Ulf Prelle, Rainer Promnitz, Alexander Will | Violoncello

Olaf Kindel | Kontrabass . Henry Philipp, Klaus Jopp | Klarinette

Hanno Westphal, Johannes Max | Horn . Nikolaus von Tippelskirch | Trompete

Otto der Ohrwurm

So 02.06.2013 | 12:00 Uhr | 13:30 Uhr

Alter Schlachthof

OTTO AUF DEM GEISTERSCHIFF

RICHARD WAGNER (1813 – 1883)

Aus „Der fliegende Holländer“

Andreas Tiedemann | Inszenierung und Bühne

Christian Schruff | Moderation

Christian Gaul | Otto der Ohrwurm

Luis Alberto Negrón van Grieken | Projektionen und Bühne

Philharmonie im Albertinum

Sa 15.06.2013 | 19:30 Uhr

Lichthof

„FREIHEIT VERKÜND‘ ICH“ – Rienzi

RICHARD WAGNER (1813 – 1883)

„Rienzi“ – Ouvertüre

FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY (1809 – 1847)

Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64

JOHANNES BRAHMS (1833 – 1897)

Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68

Michael Sanderling | Dirigent

Alina Pogostkina | Violine

Philharmonie im Albertinum

Sa 06.07.2013 | 19:30 Uhr

So 07.07.2013 | 19:30 Uhr

Lichthof

„WARUM MIR DIESE HÖLLE…“ – Marke

RICHARD WAGNER (1813 – 1883)

Vorspiel und „Liebestod“ aus „Tristan und Isolde“

„Tatest du’s wirklich“ aus „ristan und Isolde“

Vorspiel zum 3. Akt aus »Lohengrin«

„Siegfrieds Rheinfahrt“ aus „Götterdämmerung“

„Wotans Abschied und Feuerzauber“ aus „Die Walküre“

Juanjo Mena | Dirigent

René Pape | Bass

Karten sind erhältlich im Besucherservice der Dresdner Philharmonie

Mo bis Fr, 10 – 19 Uhr, Sa 10 – 18 Uhr | Tel. +49 (0) 351 | 4 866 866, Fax +49 (0) 351 | 4 866 353

ticket@dresdnerphilharmonie.de | www.dresdnerphilharmonie.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dresdner Philharmonie
Kulturpalast am Altmarkt / PSF 120 424
01005 Dresden
Telefon: +49 (351) 4866-282
Telefax: +49 (351) 4866-283
http://www.dresdnerphilharmonie.de

Ansprechpartner:
Chava Völsch
Leiterin Kommunikation
+49 (351) 4866-202



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.