Kino für Kurze: Extra-Ausgabe des Filmfests Sehpferdchen vom 20. bis 22. Februar 2013
Vormerken und schon anmelden!
Filme für Kinder, Jugendliche, Familien: Alle zwei Jahre findet im Kino im Künstlerhaus mit großer Resonanz das „Sehpferdchen – Filmfest der Generationen“ statt. Damit die Wartezeit bis zur nächsten Ausgabe im Frühjahr 2014 nicht allzu lang wird, gibt es nun im Februar erstmals eine Kompaktausgabe des Filmfests – von Mittwoch, 20. Februar, bis Freitag, 22. Februar 2013, läuft ein Filmprogramm mit aktuellen deutschsprachigen Titeln, Gesprächen und Gästen. Wieder dabei: das so erfolgreiche Spatzenkino aus Berlin mit Filmen für Kinder ab vier Jahren.
„Das stetig gewachsene Nachfrage nach dem Sehpferdchen-Filmfest zeigt, wie groß das Interesse an wertvollen Kinder- und Jugendfilmen in der Region Hannover ist“, sagt Andreas Holte, Organisator des Filmfestes, Leiter des Medienzentrums der Region Hannover und des Medienpädagogischen Zentrums. „Da wir aber nicht jährlich ein so großes Festival auf die Beine stellen können, bieten wir nun ein kompaktes Filmprogramm mit der gewohnten Sehpferdchen-Qualität an – also mit interessanten Gästen, ausführlichen Gesprächen und filmpädagogischer Moderation.“
Durch das Programm leitet die Berliner Schauspielerin, Moderatorin und Kulturvermittlerin Eva-Maria Schneider-Reuter, die auch schon bei der 2012er Ausgabe des Sehpferdchens das Spatzenkino begleitet hat. Insgesamt sechs Filme sind an den drei Tagen zu sehen – neben einem Kurzfilmprogramm für die ganz Kleinen laufen fünf Produktionen aus der Schweiz, Deutschland und den Niederlanden, die erstmals in Hannover zu sehen sind.
Schon jetzt empfiehlt Andreas Holte Karten zu reservieren – vor allem für Gruppen von Kindertagesstätten oder Schulklassen. Beginn der Vorstellungen ist jeweils 9 Uhr und 11.30 Uhr im Kino im Künstlerhaus, Sophienstraße 2, in Hannover. Der Eintritt beträgt drei Euro, Inhaberinnen und Inhaber des HannoverAktivPasses sowie Erzieherinnen, Erzieher und Lehrkräfte, die die Gruppen begleiten, haben freien Eintritt.
Ausführliche Informationen zum Programm und filmpädagogisches Material zu den Filmen sind auf der Internetseite www.filmfest-sehpferdchen.de„>www.filmfest-sehpferdchen.de aufgeführt. Dort besteht auch die Möglichkeit, online Karten für die einzelnen Vorstellungen zu reservieren.
Das Sehpferdchen EXTRA ist eine Veranstaltung des Medienzentrums der Region Hannover und des Kinos im Künstlerhaus in Kooperation mit dem Medienpädagogischen Zentrum und den SchulKinoWochen Niedersachsen. Seit 1998 steht das „Sehpferdchen“ für die intensive Verbindung von Filmkultur und Medienpädagogik.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de
Ansprechpartner:
Iris Meyer
Kommunikation
+49 (511) 616222-07