ABBA The Museum und Spotify kündigen Zusammenarbeit an

Pressemeldung der Firma VisitSweden GmbH

Erst die Welt von ABBA im neuen „ABBA The Museum“ erleben und dann das Besuchserlebnis mit der Musik der Kultband und Spotify weiter verlängern. Auf dieses Prinzip setzt die Anfang Dezember angekündigte Zusammenarbeit zwischen den Betreibern des Museums und Spotify. Dabei sollen laufend gemeinsame Projekte verwirklicht werden – sowohl interaktiv auf den Plattformen von Spotify als auch vor Ort im neuen Zuhause des Museums. Was genau die Besucher und „Streamer“ dabei erwarten wird, darüber schweigen sich die Verantwortlichen derzeit noch aus. Ex-ABBA-Star Björn Ulvaeus, der als einer der Investoren das Museum finanziell unterstützt, ist von der zukünftigen Partnerschaft überzeugt: „Musikstreams aus dem Internet sind einer der Gründe dafür, dass ABBA ein neues Publikum gewonnen hat: Musikinteressierte, die noch nicht einmal geboren waren, als wir mit ABBA in den 1970er Jahren aktiv waren. ABBA The Museum wird hoffentlich ein interessantes und unterhaltsames musikalisches Erlebnis sein, das in hohem Maße auf Interaktivität basiert. Und wenn es um musikalische Interaktivität geht, wüsste ich ehrlich gesagt keinen besseren Partner als Spotify.“ ABBA The Museum wird am 7. Mai 2013 auf der Stockholmer Insel Djurgården eröffnet. Der Ticketverkauf für die ersten drei Öffnungswochen (7.-31. Mai 2013) sind ab dem 13. Dezember 2012 erhältlich. Der Ticketverkauf erfolgt exklusiv über die Vertriebskanäle der schwedischen Eisenbahngesellschaft SJ – entweder telefonisch unter 0046-771-757575, online unter www.sj.se/abbathemuseum oder in Schweden an den SJ-Verkaufsstellen. Mehr Infos zu Stockholm: http://www.visitstockholm.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VisitSweden GmbH
Michaelisstraße 22
20459 Hamburg
Telefon: +49 (40) 3255-1320
Telefax: +49 (40) 3255-1333
http://www.visitsweden.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.