Premiere von „Nabucco“ zum 200. Geburtstag von Giuseppe Verdi

Pressemeldung der Firma Oper Leipzig

Die Regie übernimmt Dietrich W. Hilsdorf, der mit seinem bewährten Team – dem Bühnenbildner Dieter Richter und der Kostümbildnerin Renate Schmitzer – nach „Entführung aus dem Serail“, „Jenůfa“ und „Deutsches Miserere“ zum vierten Mal an der Oper Leipzig inszeniert. Unter der musikalischen Leitung von Anthony Bramall, Stellvertretender Generalmusikdirektor der Oper Leipzig, spielt das Gewandhausorchester. Markus Marquardt und Amarilli Nizza sind in den Titelpartien zu erleben.

Seine dritte Oper „Nabucco“ machte Verdi schlagartig berühmt, nicht nur wegen des beliebten Gefangenenchores „Va pensiereo“. Ihr Sujet, die Eroberung Jerusalems durch den babylonischen König Nebukadnezar II. (Nabucco) und das Verschleppen der Hebräer in Babylonische Gefangenschaft hat ihren Ursprung in den Geschichten der Bibel. Verdis Oper erzählt eine packende Geschichte um Liebe, Eifersucht, Glaube und Macht, in welche die Rivalität der babylonischen Halbgeschwister Fenena und Abigaille sowie der Wahnsinn und die Heilung Nabuccos eingewoben sind. Dem Librettisten Temistocle Solera diente aber vor allem ein französisches Drama, das 1836 in einem Pariser Boulevardtheater erschien, als Vorbild. Die Verquickung von Bibel und Boulevardtheater eröffnet neue Perspektiven auf die theatrale Umsetzung.

GIUSEPPE VERDI „NABUCCO“

OPER IN VIER TEILEN // TEXT VON TEMISTOCLE SOLERA // IN ORIGINALSPRACHE MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN

INSZENIERUNG

Musikalische Leitung: Anthony Bramall | Inszenierung: Dietrich W. Hilsdorf | Bühne: Dieter Richter | Kostüme: Renate Schmitzer | Choreinstudierung: Alessandro Zuppardo | Dramaturgie: Marita Müller

BESETZUNG

Nabucco, König von Babylon: Markus Marquardt /Anooshah Golesorkhi | Abigaille: Amarilli Nizza | Ismaele: Gaston Rivero | Fenena: Jean Broekhuizen | Zaccaria: Arutjun Kotchinian | Oberpriester des Baal: Sejong Chang / James Moellenhoff | Abdallo: Keith Boldt | Rahel: Olena Tokar | Chor und Zusatzchor der Oper Leipzig | Gewandhausorchester

PREMIERE: SONNTAG, 06. JANUAR 2013 UM 18 UHR IM OPERNHAUS

RADIO-/FILM-/FOTOTERMIN: GENERALPROBE „NABUCCO“ – FREITAG, 04. JANUAR 2013 UM 18 UHR



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Oper Leipzig
Augustusplatz 12
04109 Leipzig
Telefon: +49 (341) 1261-0
Telefax: +49 (341) 1261-300
http://www.oper-leipzig.de

Ansprechpartner:
Bettina Auge
Pressereferentin
+49 (341) 1261-266



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.