Roman: Beckett & Mücke (von F. Josef Ingermann, Autor aus Stolberg / Städteregion Aachen)

Pressemeldung der Firma Wagner Verlag GmbH

Der Journalist Beckett ist gerade 49 geworden. Sein Leben in Berlin gestaltet sich seit einigen Jahren eher eintönig. Doch die überraschende Begegnung mit einer jungen hübschen Frau führt ihn zurück in seine bewegte Vergangenheit der 80er-Jahre: Es sind jene Zeiten, in denen er als Student mit seinem Kumpel Pitt regelmäßig das Berliner Bermudadreieck zwischen Grunewaldsee, Kreuzberger Kneipen und dem Berg im gleichnamigen Bezirk durchkämmt. Dort tauchen sie in das pralle Inselleben ein. Vom unheimlichen östlich-sozialistischen Meer umbrandet ist die Insel West-Berlin ein Hort der Geborgenheit. Es ist auch der ideale Nährboden, auf dem Becketts Weltbild als Bühne eines absurden Theaters prächtig gedeihen kann. Natürlich träumt er davon, diese Insel nach seinem Examen zu verlassen. Aber lockte da nicht ein vermeintliches Liebesglück in Gestalt einer Frau namens Mücke, bliebe er, phlegmatisch wie er nun mal ist, wahrscheinlich für immer auf der Insel. Mücke bringt ihn dazu, sich gemeinsam mit ihr auf die Suche nach dem eigentlichen Leben zu machen.

Der Autor:

F. Josef Ingermann wurde 1947 in Stolberg geboren. Er studierte Anglistik und Soziologie. Während seines Studiums in Berlin und Frankfurt war er in linken Studentengruppen aktiv und schrieb erste politisch engagierte Lyrik. Nach mehrjährigem Aufenthalt in Südostasien fühlte er sich in den 80er-Jahren zur sogenannten Alternativbewegung in Deutschland hingezogen und arbeitete lange Zeit in unterschiedlichen Lebensgemeinschaften und Alternativbetrieben mit. Nach dem Verlassen der Szene gründete er mit Freunden eine Firma im Bereich regenerativer Energien und wurde deren Geschäftsführer. Immer wieder, bis zum heutigen Tag, ist er neben seinen beruflichen Tätigkeiten auch in der Literaturszene aktiv gewesen, hat redaktionell bei einer Literaturzeitschrift mitgearbeitet, ist bei Lesungen aufgetreten und hat Gedichte in Zeitschriften und in einer Anthologie veröffentlicht. Sein erster Roman „Beckett und Mücke“ reflektiert am Beispiel einer fiktiven Kommune die Konfliktmechanismen der Alternativbewegung der 80er-Jahre.

Weitere Informationen unter: http://www.wagner-verlag.de/…ücke

Stammdaten:

Autor: F. Josef Ingermann

Titel: Beckett & Mücke

Seiten: 545

Format: 13 x 20 cm

Preis: 19,80 EUR

ISBN: 978-3-86279-300-6

Roman

Eine ausführliche Leseprobe finden Sie unter:

http://www.avv-buchshop.de/… (HTM-Seite inklusive Buchcover)

Ausführliche Inhaltsangabe unter:

http://www.wagner-verlag.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wagner Verlag GmbH
Langgasse 2
63571 Gelnhausen
Telefon: +49 (6051) 88381-0
Telefax: +49 (6051) 88381-29
http://www.wagner-verlag.de

Ansprechpartner:
Daniela Kayser
+49 (6051) 88381-12



Dateianlagen:
Die Wagner Verlag GmbH mit Sitz in Gelnhausen ist ein im Jahr 2000 gegründeter Familienbetrieb und richtet seinen Fokus auf Veröffentlichungen, die die Persönlichkeit und das Selbstvertrauen der Leser stärken und dabei auf höchstem Niveau unterhalten. Das Verlagsrepertoire umfasst neben Ratgebern und Sachbüchern auch Erfahrungsberichte, Kinderbücher und hochwertige Unterhaltungsliteratur.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.