Veranstaltungstipps der Kunsthalle Mainz

Pressemeldung der Firma Kunsthalle Mainz
Don‘t Follow the Wind, Don’t Follow the Wind, 2015 bis heute und A Walk in Fukushima, 2017, 360-Grad-Video mit Headsets und Helmapparturen, verschiedene Materialien und Dimensionen, Broschüre und Karte, Courtesy of the artists, Foto: Danijel Sijakovic


.

Rundgang für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

Anlässlich des Welt-Alzheimertages 2022 laden wir Menschen mit Demenz zusammen mit einer Begleitung zu einem gemeinsamen Rundgang durch die aktuelle Ausstellung Homosphäre ein. Im Sinne der teilhabe-orientierten Vermittlung stehen die Geschichten und Assoziationen der Besucher*innen zu den Kunstwerken hier im Mittelpunkt.

Die Veranstaltung wird zusammen mit Frau Silke Maeder von der GPS – Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH, Beratungs- und Koordinierungsstelle (BeKo) Demenz angeboten. Die BeKo wird mit einem Infostand für ihre Fragen bereitstehen.

Termin:

21/09, 16 Uhr

Anmeldung per E-Mail an weber@kunsthalle-mainz.de oder Telefon 06131/126938 bis 20/09

Die Teilnahme am Rundgang ist kostenlos. Dank an die Beratungs- und Koordinierungsstelle DemenzMainz der GPS in Kooperation mit dem Caritasverband Mainz zusammen mit dem Netztwerk Demenz Mainz

Mainz liest ein Buch

Zeichnend durch die Neustadt

Anlässlich der Veranstaltungsreihe Mainz liest ein Buch finden am Freitag, den 23/09 Rundgänge durch die Neustadt statt, in welchen Kunstvermittler Anregungen und Hilfestellungen bei einem kleinen Zeichenkurs geben. Bleistift und Papier bitte mitbringen.

16.30 Uhr für Kinder und Familien

20 Uhr für Erwachsene

Dauer jeweils eine Stunde

Kunsthalle Mainz feiert 150 Jahre Neustadt

2022 feiert die Mainzer Neustadt unter dem Motto „Von Neustädter:innen für Neustädter:innen“ ihren 150. Geburtstag. Die Kunsthalle Mainz ist am Festwochenende vom 23/09 – 25/09 mit dabei!

Am Freitag, den 23/09 ist unser Kunstvermittlungs-Team von 15-18 Uhr mit einem bunten Kinderprogramm auf dem Goetheplatz vor Ort. Gemeinsam lassen wir unserer Kreativität freien Lauf.

Und auch am Sonntag, den 25/09 ist das Team der Kunsthalle Mainz ab 13 Uhr mit Stand und Mitmach-Aktion auf dem Goetheplatz zu finden, um miteinander ins Gespräch zu kommen.

Homosphäre

10/06/22 – 25/09/22

James Bridle

Julian Charrière

Don’t Follow the Wind

Forensic Architecture

Hemauer/Keller

Almut Linde

Cristina Lucas

Rabih Mroué

Carsten Nicolai

Walid Raad

Oliver Ressler

Tomás Saraceno

Susan Schuppli

Tétshim & Frank Mukunday

Die Ausstellung wird durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration gefördert.

Dank an Karrié Bauunternehmung.

Die Kunsthalle Mainz wird unterstützt durch:

Mainzer Stadtwerke AG

Mainzer Fernwärme GmbH

Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH

Landeshauptstadt Mainz



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kunsthalle Mainz
Am Zollhafen 3-5
55118 Mainz
Telefon: +49 (6131) 1269-36
Telefax: +49 (6131) 1269-37
http://www.kunsthalle-mainz.de

Ansprechpartner:
Kunsthalle Mainz
+49 (6131) 126936



Dateianlagen:
    • Don‘t Follow the Wind, Don’t Follow the Wind, 2015 bis heute und A Walk in Fukushima, 2017, 360-Grad-Video mit Headsets und Helmapparturen, verschiedene Materialien und Dimensionen, Broschüre und Karte, Courtesy of the artists, Foto: Danijel Sijakovic


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.