Fotofrühling und Saisonstart in Zingst

Pressemeldung der Firma Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Mit der Show „Lichtertanz der Elemente“, einem großen Feuerwerk und Laser-Light-Inzenierungen über der Seebrücke, startet Zingst am 22. März 2013 in die neue Foto-Saison. Wie diese Verschmelzung von Laser-Licht-Zauber und Feuerwerk fotografisch am besten festzuhalten ist, kann in Workshops der Fotoschule Zingst gelernt werden. Kreative Profis und Reisejournalisten wie Klaus Bossemeyer zeigen während der gesamten Saison Tipps und Kniffe für Hobbyfotografen auf und geben Einblicke in die digitale Bildbearbeitung. Begleitend zum Fotofrühling sind an mehreren Schauplätzen Ausstellungen geplant. In der „Villa Ruh“ geht es beispielsweise um Fotokunst mit einer sehr außergewöhnlichen Schau von Bildern des Fotokünstlers Professor Walter Sack. Die Retrospektive seines Lebenswerks steht unter dem Titel „Horizonte im Licht“.

Weitere Informationen: www.erlebniswelt-fotografie-zingst.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Platz der Freundschaft 1
18059 Rostock
Telefon: +49 (381) 4030-610
Telefax: +49 (381) 4030-555
http://www.urlaubsnachrichten.de

Ansprechpartner:
Tobias Woitendorf
+49 (381) 4030-610



Dateianlagen:
    • "Lichtertanz der Elemente" in Zingst, Foto: Michael Gutmann


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.