Meisterschüler I Die Passion des Realen

Bildhauerische Werke aus der Meisterklasse Prof. Martin Honert, Dresden / KIT - Kunst im Tunnel, 1.12.2012 bis 27.1.2013

Pressemeldung der Firma Kunsthalle Düsseldorf

„Die Passion des Realen“ taucht als Grundbegriff der Psychoanalyse von Jacques Lacan auf, der das Reale als dasjenige bezeichnet, was sich der „imaginären“ Darstellung entzieht, dabei aber unabdingbar auf Darstellung angewiesen ist. Von der Passion des Realen getrieben zu sein heißt, im Hier und Jetzt das Wahre realisieren zu wollen. Wobei die Frage ist, was das Wahre ist. Auf die Bildhauerei der Meisterschüler Martin Honerts bezogen, „ist es das festgehaltene Bild des Alltäglichen, die materiell dargestellte, kollektiv wiedererkennbare Erinnerung, die eigentlich nicht materiell darzustellen ist.“ (Martin Honert)

KIT beginnt mit dieser Ausstellung eine Reihe von Meisterschüler-Präsentationen und trägt damit den Empfehlungen und Anfragen von Akademie-Professoren Rechnung. Der Düsseldorfer Bildhauer Martin Honert ist Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Gemeinsam mit Gertrud Peters wählte er für den Auftakt der Ausstellungsreihe Werke seiner Meisterschüler aus.

Mit: Dana Berg, Saeed Foroghi, Nora Herrmann, Daniela Hoferer, Janine Hönig, Max Kowalewski, Moritz Liebig, Marco Miersch, Su-Ran Sichling und Silke Wobst

Martin Honert zeigt bis zum 7. April 2013 die Einzelausstellung KINDERKREUZZUG im Hamburger Bahnhof in Berlin.

Termine KIT – Kunst im Tunnel:

Meisterschüler I:

Pressekonferenz: Freitag, 30. November 2012, 11 Uhr

Eröffnung: Freitag, 30. November 2012, 19 Uhr

30. Januar 2013: Festliche Verleihung im KIT: RölfsPartner Künstler-Stipendium



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kunsthalle Düsseldorf
Grabbeplatz 4
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 8996243
Telefax: +49 (211) 8929168
http://www.kunsthalle-duesseldorf.de

Ansprechpartner:
Claudia Paulus
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Press and Public Relations
+49 (211) 8996-256



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.