Matschie gibt Regierungserklärung zur Kulturpolitik ab
Zur Kulturpolitik in Thüringen und dem soeben beschlossenen Kulturkonzept des Freistaats gibt Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, im Novemberplenum des Thüringer Landtags (21. – 23.11.) eine Regierungserklärung ab. Im Oktober hatte das Kabinett das Kulturkonzept verabschiedet.
In ihm bekennt sich der Freistaat Thüringen zu seiner Verantwortung für den Erhalt und die Fortentwicklung der Kulturlandschaft. „Kultur bestimmt die Identität und das Selbstverständnis des Landes. Mit dem neuen Kulturkonzept haben wir unseren Kulturbegriff erweitert – vom Erbe der fürstlichen Residenzen und der Klassik bis zu den Aufbrüchen der Reformation und der Moderne, von der Aufklärung bis zur Arbeiterbewegung, die in Eisenach, Gotha und Erfurt wichtige Traditionsstätten besitzt“, unterstreicht Matschie.
Das Kulturkonzept fußt auf dem Leitbild Kultur, das sich der Freistaat 2011 als erstes Bundesland gegeben hatte. Das Konzept war im Dialog mit Künstlern, Kulturschaffenden, Verbänden und Vertretern der Kommunen erarbeitet worden. Es enthält eine Bestandsaufnahme der kulturellen Angebote in Thüringen und zeigt die Perspektiven in allen wichtigen kulturellen Bereichen für die kommenden Jahre auf.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...
Ansprechpartner:
Gerd Schwinger
Pressesprecher
+49 (361) 3794-606
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
- Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur