Der diesjährige Willy-Brandt-Preis geht an Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. Norwegen und an den Schriftsteller Ingvar Ambjørnsen

Pressemeldung der Firma Königlich Norwegische Botschaft

Der Willy Brandt-Preis der Norwegisch-Deutschen Willy-Brandt-Stiftung wird am 31. Oktober 2012 um 16.00 Uhr im Bankettsaal des Rathauses in Oslo verliehen. Die Auszeichnung wird seit dem Jahr 2000 an je eine norwegische und eine deutsche Person oder Institution verliehen, die sich in besonderem Maße um das Verhältnis zwischen Deutschland und Norwegen verdient gemacht haben. Er besteht aus einer von dem norwegischen Bildhauer Nils Aas gefertigten Büste von Willy Brandt und einer Ehrenurkunde.

Der Vorstand der Stifung unter Leitung seiner beiden Vorsitzenden Sverre Myrli, Mitglied des Storting, und Franz Thönnes, MdB, begründet die Entscheidung für den norwegischen Schriftsteller Ingvar Ambjørnsen mit dessen Beitrag zum besseren gegenseitigen Verständnis von Deutschen und Norwegern. Ambjørnsen ist der meistübersetzte lebende norwegische Autor in Deutschland. Mit seinen Werken brachte er einem breiten deutschen Publikum die norwegische Lebensweise näher. Umgekehrt vermittelte der in Hamburg lebende Schriftsteller der norwegischen Leserschaft mit seinen regelmäßig erscheinenden Zeitungskolumnen einen Einblick in das tägliche Leben in Deutschland. Die Laudatio hält der Erste Bürgermeister von Hamburg und stellvertretende Vorsitzende der SPD, Olaf Scholz.

Die Entscheidung für den deutschen Preisträger fiel in diesem Jahr auf Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. in Norwegen. Die Organisation wurde 1958 mit dem Ziel der Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet. Seitdem trugen nahezu tausend junge Deutsche mit ihrem Freiwilligendienst, den sie unter anderem in der Altersversorung oder in Kindergärten leisteten, zu der Aussöhnung bei. Auch junge Norweger wurden von der Organisation nach Deutschland gesandt, wo sie unter anderem im ehemaligen Konzentrationslager Sachsenhausen in Archiven, durch Übersetzungsarbeiten oder mit Führungen zu der geschichtlichen Aufarbeitung beitrugen. Andere arbeiteten in jüdischen Altersheimen in Berlin. Die Laudatio für Aktion Sühnezeichen e.V. in Norwegen hält der Bürgermeister von Oslo, Fabian Stang.

Vertreter der Presse sind herzlich zu der Preisverleihung mit anschließendem Empfang eingeladen. Zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an Ingvild Asgård: ingvild.asgard@oslobystyre.no, Tel: 0047-23 46 12 08.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Königlich Norwegische Botschaft
Rauchstr. 1
10787 Berlin
Telefon: +49 (30) 505050
Telefax: +49 (30) 505055
http://www.norwegen.no/...

Ansprechpartner:
Godrun Gaarder



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.