Ausstellung „flusswärts 2“: letzte Führung am 04. November
Gartenregion Hannover
Wer noch keine Führung durch die Skulpturenausstellung „flusswärts 2“ am Clara-Zetkin-Weg mitgemacht hat, hat dazu am Sonntag, 4. November 2012, noch einmal Gelegenheit. Der finale Rundgang mit Erläuterungen beginnt um 11 Uhr, Treffpunkt ist vor „Loretta‘ s Biergarten“, Culemannstraße 14, 30169 Hannover. Auf eigene Faust können die Skulpturen von elf Künstlerinnen und Künstlern am Ufer der Leine noch bis zum 21. März 2013 erkundet werden. Die Kunst-Aktion ist eingebettet in das Programm „Wasserspiele“ der Gartenregion Hannover und wird vom Kulturbüro der Stadt Hannover und der Region Hannover gefördert.
Die Entdeckung der Langsamkeit hinter dem vielbefahrenen Friedrichswall und die Begegnung mit dem Wasser am Leineufer sind Themen der Führung. Dazu gibt es Antworten unter anderem auf die Fragen: Welche vom Wasser geprägten Materialien kamen zum Einsatz? Wo sind fossile Spuren im Gestein zu entdecken? Was hat es mit dem „Privatgrundstück“ mitten im öffentlichen Grün auf sich, und welches Sternbild breitet sich auf der Wiese aus?
Generell gilt: Anfassen ist erlaubt. Die frei zugänglichen Skulpturen können anders als in einem Museum haptisch erlebt werden. Die Kunstführung macht auch Halt an schon bekannteren Skulpturen im öffentlichen Raum – wie dem „Hellebardier“ von Alexander Calder am Maschsee, dem „Glenkiln Kreuz“ von Henry Moore und der Stahlplastik „Ile de France“ von Berto Lardera.
Weitere Informationen: www.gartenregion.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de
Ansprechpartner:
Klaus Abelmann
Kommunikation
+49 (511) 616220-80
Dateianlagen: