Regenwald-Tag am Sonntag, dem 28. Oktober 2012

Heimat des Kakaos | globales Gut – lokal bewahrt

Pressemeldung der Firma Schokoladenmuseum Köln GmbH

Schokolade ist beliebt bei jung und alt. Wir können sie überall kaufen und in unzähligen Varianten genießen. Wichtigster Bestandteil jeder Schokolade ist Kakao und den gibt es nicht überall. Kakao wächst nur in den Tropen, im Regenwald

Mit dem Regenwald-Tag am Sonntag, dem 28. Oktober 2012, lenkt das Schokoladenmuseum den Augenmerk auf den tropischen Regenwald, auf seine Geheimnisse, seine Mystik, seinen Artenreichtum und seine Gefährdung.

Gemeinsam mit der Tropenwaldstiftung OroVerde und dem Kölner Zoo wurde ein umfangreiches Programm erstellt. So erwarten Insekten und Frösche den Besucher im Foyer und eine Museumsrallye führt durch das Museum.

Das Programm

11:00 bis 18:00 Uhr

DieTropenwaldstiftung OroVerde aus Bonn

informiert im Foyer des Schokoladenmuseums über ihre Arbeit und stellt

verschiedene Regenwaldschutzprojekte vor. Kinder können am Stand von OroVerde ihre Sinne an Fühlboxen schärfen und an einer Museumsrallye teilnehmen. Den Gewinnern winkt ein Exemplar des Kinderbuches „Der Kolibri, der seinen Schnabel verlor“, dem neuesten Werk des spanischen Kinderbuchautors José Paniagua. Außerdem können sich Kinder schminken lassen und sich dadurch selbst in exotische Tiere verwandeln.

11:00 bis 18:00 Uhr

Der Kölner Zoo

stellt im Foyer des Schokoladenmuseums seine aktuelle Kampagne zum Schutz der Tier- und Pflanzenwelt in Südostasien vor. Dabei können sich die Besucher nicht nur über die Besonderheiten des südostasiatischen Regenwaldes informieren, sondern sogar lebende Insekten und Frösche bestaunen.

Kurse rund um das Thema: Regenwald

– Anmeldung erforderlich –

12:30 Uhr

Die Regenwaldapotheke

Der Tropische Regenwald dient den Menschen schon seit Jahrtausenden als Apotheke. Viele tropische Pflanzen werden dabei zur Herstellung von Medikamenten genutzt. Der Workshop zeigt den Kindern diese besondere Seite des Tropischen Regenwaldes. Dabei spielt natürlich auch der Kakao eine große Rolle. Nach einem kurzen Gang durch die Ausstellung, bei dem die Kinder den tropischen Regenwald in unserem begehbaren Tropenhaus hautnah erleben können, stellen sich die Kinder selbst Cremes und Salben aus Kakaobutter her, die sie selbst benutzen oder verschenken können.

Für Kinder ab 8 Jahren, Dauer ca. 1,5 Stunden, Preis 18,- Euro inklusive Eintritt.

max. 12 Personen.

14:30 Uhr

Herstellung von Frucht- und Gewürzschokolade

Der Tropische Regenwald ist die Heimat zahlreicher exotischer Früchte und Gewürze. Während eines kurzen Rundgangs durch die Ausstellung des Museums, lernen die Kinder einige dieser Früchte und Gewürze kennen. Dabei steht Lernen mit allen Sinnen im Vordergrund. Die Kinder dürfen anfassen, riechen und natürlich auch probieren. Anschließend stellen sich die Kinder eigene Schokoriegel her, die nach Wunsch mit Mango, Ananas oder Kokos sowie verschiedener tropischer Gewürze verfeinert werden dürfen.

Für Kinder ab 8 Jahren, Dauer ca. 1,5 Stunden, Preis 18,- Euro inklusive Eintritt.

max. 12 Personen.

15:00 Uhr

Die Regenwaldschule

Auf unserer Entdeckungsreise lernen die Kinder die Heimat des Kakaos kennen. Dabei erfahren sie Spannendes über den Tropischen Regenwald und den Kakao. Außerdem lernen sie die Menschen kennen, die in Afrika und Südamerika Kakaobohnen anbauen. Während der Entdeckungsreise steht das Anfassen, Riechen und Schmecken im Vordergrund. Es werden Erntewerkzeuge gezeigt und Schokoladenzutaten probiert.

Für Kinder ab 4 Jahren, Dauer ca. 1 Stunde, Preis 1,50 Euro pro Person zzgl. Eintritt. Max. 25 Personen.

Anmeldung am Tag der Veranstaltung vor Ort.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schokoladenmuseum Köln GmbH
Am Schokoladenmuseum 1a
50678 Köln
Telefon: +49 (221) 931888-0
Telefax: +49 (221) 931888-14
http://www.schokoladenmuseum.de

Ansprechpartner:
Klaus H. Schopen
Schokoladenmuseum Köln GmbH
+49 (221) 931888-13



Dateianlagen:
    • Regenwald-Tag


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.