Neues Museum für UNESCO Welterbestätte Römerkastell Ruffenhofen

Ramsauer eröffnet das "Limeseum" im Römerpark

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Bundesbauminister Peter Ramsauer hat heute das „Limeseum“, das neue Museum für das Römerkastell Ruffenhofen eröffnet. Es ist Teil des Römerparks Ruffenhofen im UNESCO-Welterbegebiet des obergermanisch-rätischen Limes. Das „Limeseum“ konnte mit Fördermitteln des BMVBS realisiert werden.

Ramsauer:

„Ich freue mich, dass wir mit unserem UNESCO-Förderprogramm zum Bau dieses wichtigen Museums beitragen konnten. Hier wird die Geschichte der Region lebendig. Das Interesse der Öffentlichkeit stellt sicher, dass die Funde langfristig erhalten werden können. Das Museum wird dieses Interesse fördern und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unseres gemeinsamen kulturellen Erbes.“

Das BMVBS stellt von 2009 bis 2014 insgesamt rund 220 Millionen Euro zur Förderung von Investitionen in nationale UNESCO-Welterbestätten zur Verfügung. Mit dem Förderprogramm werden dringend notwendige Investitionen in den Erhalt der historischen Stätten von Weltrang ermöglicht und eine welterbeverträgliche Entwicklung der Kommunen unterstützt. Zugleich sollen die Fördermittel konjunkturelle Impulse vor Ort auslösen. Der Limes ist seit 2005 als Weltkulturerbe gelistet. Zusammen mit dem Hadrianswall in Großbritannien bildet der archäologische Park die grenzüberschreitende Welterbestätte „Grenzen des römischen Imperiums“. Rund 2,5 Millionen Euro flossen aus diesem Programm in das insgesamt 3,2 Millionen Euro teure Besucherzentrum.

Die ländlichen Gemeinden Gerolfingen, Weiltingen und Wittelshofen hatten sich bereits 2001 zum Zweckverband Römerkastell Ruffenhofen zusammengeschlossen, um die römischen Funde zu erhalten. Der Bau des Museums dauerte 15 Monate, der Entwurf für das außergewöhnliche Gebäude stammt vom Münchner Architekturbüro Karl + Probst. Kernstück des neuen Museums ist eine virtuelle Rekonstruktion des römischen Kastells, das hier einst stand.

Externe Links:

http://www.welterbeprogramm.de

http://www.roemerpark-ruffenhofen.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18300-0
Telefax: +49 (30) 18300-1942
http://www.bmvbs.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.