Zeitzeuginnengespräch mit Ruth Gröne im Regionshaus

Veranstaltung der Gedenkstätte Ahlem der Region Hannover

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Ruth Gröne ist eine der wenigen noch lebenden Zeitzeuginnen des Holocaust in der Region Hannover. Auf Einladung der Gedenkstätte Ahlem der Region Hannover erinnert sich die gebürtige Südstädterin im Gespräch mit Karljosef Kreter an ihre Kindheit als „Halbjüdin“ im nationalsozialistischen Hannover:

Donnerstag, 11. Oktober 2012, 19.00 Uhr, Haus der Region Hannover, Raum N001, Eingang: Hildesheimer Str. 18, 30169 Hannover

Mit der Reichspogromnacht im November 1938 veränderte sich das Leben der damals fünfjährigen Ruth Kleeberg, die heute Gröne heißt. Ihre Spielkameraden wendeten sich von ihr ab, der Umgang mit dem „Judenkind“ Ruth war ihnen verboten worden. Als junges Mädchen musste sie miterleben, wie vor allen Dingen ihr jüdischer Vater den Drangsalierungen und der Gewalt der Nazis ausgesetzt war. Zunächst verlor er aufgrund der sogenannten Arisierung seine Anstellung in einem Kaufhaus. Nachdem die Familie über Umwege im Oktober 1943 in das sogenannte Judenhaus nach Ahlem gekommen war, wurde ihr Vater im Herbst 1944 verhaftet und kam in das Gestapo-Gefängnis auf dem Gelände der ehemaligen Gartenbauschule in Ahlem. Kurz vor dem Kriegsende, am 5 Februar 1945, wurde er schließlich nach Neuengamme deportiert. Er starb, die Befreiung vor Augen, im Lager Sandbostel an Typhus.

Ruth und ihre Mutter überlebten auf dem Gelände der ehemaligen Gartenbauschule. Während dieser Zeit erlebte sie sowohl die Gestapo in dem ehemaligen Direktorenhaus, also auch die dramatischen Ereignisse zum Kriegsende hin in der Laubhütte und im Asphaltstollen Ahlems.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Klaus Abelmann (E-Mail)
Kommunikation
+49 (511) 616220-80



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.