Onlinevortrag des Kunsthistorikers Prof. Dr. Philip Ursprung zu „Joseph Beuys: Kunst Kapital Revolution“ am 17. Juni 2021 um 19.00 Uhr

Pressemeldung der Firma Muthesius Kunsthochschule
"Joseph Beuys: Kunst Kapital Revolution" Cover


Auf Einladung von Präsident Dr. Arne Zerbst wird der Kunsthistoriker Prof. Dr. Philip Ursprung im ‚Beuys-Jahr‘ auf Grundlage seines Buches Joseph Beuys. Kunst Kapital Revolution einen Online-Vortrag halten.

Joseph Beuys (1921-1986): einerseits als Künstler von Weltruhm gefeiert, andererseits aber als „Scharlatan“ angefeindet. Wie kaum ein anderer prägte und polarisierte er die zeitgenössische Kunst. Welche Rolle spielt der Mann aus Kleve, der zum Inbegriff der Gegenwartskunst geworden ist, heute? Philip Ursprung begibt sich auf eine zeithistorische Reise zu 24 zentralen Beuys-Schauplätzen und bietet dabei einen umfassenden Überblick über das Gesamtwerk des Künstlers im gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Zusammenhang der Bundesrepublik Deutschland.

Der Kunsthistoriker Philip Ursprung studierte in Genf, Wien und Berlin. Von 2005 bis 2011 war Ursprung Professor für moderne und zeitgenössische Kunst an der Universität Zürich. Seit 2011 ist er Professor für Kunst- und Architekturgeschichte an der Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich.

Der Vortrag findet als Videokonferenz statt.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter sprachkunst@muthesius.de. Sie erhalten einen Zugangs-Link und weitere Informationen per Email.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Muthesius Kunsthochschule
Legienstrasse 35
24103 Kiel
Telefon: +49 (431) 5198-400
Telefax: +49 (431) 5198-468
http://www.muthesius.de

Ansprechpartner:
Dr. Melanie Leßmann
+49 (431) 5198-402



Dateianlagen:
    • "Joseph Beuys: Kunst Kapital Revolution" Cover
    • Prof. Dr. Philip Ursprung (c) Katalin Deer


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.