Fälschung sowie Großbetrug an der Kunstwelt in den „Bayerischen Staatsgemäldesammlungen“
Zahlreiche Kunstbücher müssen neu aufgelegt werden
.
Beweismittel
Vor der Schließung der „Neuen Pinakothek“ wegen Renovierungsarbeiten:
Abbildung 1
Nach der erneuten Ausstellung in der „Alten Pinakothek“
Abbildung 2
Abbildung 3 Zum Vergleich: Die Fantasieabbildung auf deren Website
Der Betrugsverdacht aus den bedeutenden Einnahmen, die dadurch seit den 1960ern generiert wurden, ist evident.
Abbildung 4 Bereits der Name ist fake.
Warum die Fälschungen? Es gab, das ist evident, mehrere davon.
Ist das Original deutlich erkennbar? Wie ein Zeugin der Verkäuferfamilie, die Schwiegertochter der Abgebildeten, langjährig zu Protokoll gab, hat das Original eine nachträglich angebrachte deutliche Fehlstellung des Mundes. Dies wurde in mehreren bekannten Büchern bereits vor Jahren gedruckt.
Warum die Fälschungen? Es gab, das ist evident, mehrere davon, wie sich aufgrund unfangreicher privater Recherchen ergab. Wie ein Zeugin der Verkäuferfamilie, die Schwiegertochter der Abgebildeten, langjährig zu Protokoll gab, hat das Original eine nachträglich angebrachte deutliche Fehlstellung des Mundes.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dr. Wolfgang Köhler
Sängergasse 2-4/2/11
1110 Wien
Telefon: +43 (680) 1104764
Telefax: nicht vorhanden
http://
Ansprechpartner:
Dr. Wolfgang Köhler
Dateianlagen: