Freilichtmuseum einer der Preisträger des Landeswettbewerbs „Familien-Ferien“ 2012

Besonders familienfreundliche Betrieb ausgezeichnet

Pressemeldung der Firma Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck

Das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck ist einer von acht Freizeitbetrieben im Land, die in diesem Jahr als Preisträger des Landeswettbewerbs „Familien-Ferien“ in Baden-Württemberg ausgezeichnet wurden. Kulturdezernent Michael Guse vom Landkreis Tuttlingen konnte gemeinsam mit Museumsleiter Walter Knittel und der Projektleiterin Vera Jovic-Burger bei der zentralen Festveranstaltung auf der Insel Mainau die entsprechende Urkunde und Plakette für die Auszeichnung als „besonders familienfreundliche Freizeiteinrichtung“ für das Neuhauser Museumsdorf entgegennehmen. Sie wurde von den Landesvertretern Andreas Braun, Geschäftsführer der Tourismus Marketing Baden-Württemberg, und Peter Schmid, Präsident des Hotel- und Gaststättenverbandes Baden-Württemberg überreicht. „Wir können sehr stolz sein, dass unser Freilichtmuseum in Neuhausen ob Eck als einziges Freilichtmuseum in Baden-Württemberg diese hohe Auszeichnung des Landes erhält. Die Familienfreundlichkeit ist uns ein wichtiges Anliegen in unserem Museum wie im gesamten Landkreis“ freute sich Michael Guse als Vertreter des Trägers des Museums.

Damit befindet sich das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck in dem illusteren Kreis führender Freizeitbetriebe in Baden-Württemberg, wie dem Europapark Rust, der Insel Mainau, dem Ravensburger Spieleland, dem „Steiff-Museum“, der Höhlen-Erlebniswelt Giengen-Hürben oder dem Freizeitpark Sensapolis in Böblingen, die allesamt ebenso prämiert wurden.

Der Landeswettbewerb „Familien-Ferien“ wird von der Tourismusmarketing Baden-Württemberg und dem DEHOGA Baden-Württemberg durchgeführt. Dabei werden neben Freizeiteinrichtungen familienfreundliche Orte und Regionen und vor allem Gastronomie- und Hotelbetriebe in verschiedenen Kategorien bewertet. Rund 130 Restaurant- und Übernachtungsbetriebe konnten neben den acht Freizeitbetrieben, vier Urlaubsregionen und 26 Kommunen aus ganz Baden-Württemberg die Jury mit ihren familienfreundlichen Angeboten überzeugen. Das Prädikat gilt für drei Jahren und muss dann erneut bestätigt werden.

Mehr dazu auch mit den entsprechenden Links unter www.freilichtmuseum-neuhausen.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
Bahnhofstraße 123
78532 Tuttlingen
Telefon: +49 (7461) 926-3205
Telefax: +49 (7461) 926-993200
http://www.freilichtmuseum-neuhausen.de

Ansprechpartner:
Walter Knittel (E-Mail)
Museumsleiter
+49 (7461) 926-3201



Dateianlagen:
    • (v. l.) TMBW-Geschäftsführer Andreas Braun, Museumsleiter Walter Knittel, Vera Jovic-Burger, Dezernent Michael Guse und Peter Schmid, Präsidenten des DEHOGA Baden-Württemberg, bei der Prämierung auf der Insel Mainau


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.