Pressemeldung der Firma Theater und Philharmonie Essen GmbH

Martin Siebold (c) Jung Matthias
Mit großer Bestürzung nehmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Theater und
Philharmonie Essen (TUP) Abschied von ihrem Kollegen Martin Siebold. Er starb nach kurzer
schwerer Krankheit am vergangenen Sonntag im Alter von nur 55 Jahren. Siebold leitete seit
2010 die Pressestelle für das Schauspiel Essen und seit 2013 auch für das Aalto Ballett Essen.
Mit großer Leidenschaft und sehr viel Energie widmete er sich der Vermittlung zwischen dem
Theatergeschehen und dem Publikum. Auch über seine lokale Theaterarbeit hinaus setzte er
sich für eine starke Kommunikation der hiesigen Bühnen ein und gehörte 2001 zu den
Gründungsmitgliedern des Netzwerks Theatermarketing NRW, an dem er bis zuletzt aktiv
teilgenommen hat.
Nach einem Studium der Theaterwissenschaften, der Neueren deutschen Literatur und
Philosophie sowie Stationen am Badischen Landestheater Bruchsal, dem Theater Bielefeld und
der Burghofbühne Dinslaken war Siebold seit 2001 zunächst als Dramaturg, später als Leiter der
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an den Vereinigten Städtischen Bühnen Krefeld und
Mönchengladbach tätig. An diesem Theater lernte er auch Christian Tombeil kennen, der damals
Künstlerischer Betriebsdirektor und Stellvertretender Generalintendant war. Als Tombeil 2010 als
Intendant ans Schauspiel Essen wechselte, ging Martin Siebold als Pressechef mit in die
Ruhrgebietsmetropole. Hier begleitete Siebold den Start des neuen Schauspiel-Teams, viele
Premieren und Uraufführungen, die Jubiläumsspielzeit 2017/2018 zum 125-jährigen Geburtstag
des Grillo-Theaters sowie die Feierlichkeiten „25 Jahre Aalto-Theater“ presse- und
öffentlichkeitswirksam.
Martin Siebold hinterlässt eine Frau und vier Kinder, von denen zwei erwachsen sind. Die
Gedanken der Kolleginnen und Kollegen sind bei seiner Familie.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Theater und Philharmonie Essen GmbH
Opernplatz 10
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 8122-0
Telefax: +49 (201) 8122-503
http://www.theater-essen.deAnsprechpartner:
Maria Hilber
+49 (201) 8122-0
Dateianlagen:
Mit großer Bestürzung nehmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Theater und Philharmonie Essen (TUP) Abschied von ihrem Kollegen Martin Siebold. Er starb nach kurzer schwerer Krankheit am vergangenen Sonntag im Alter von nur 55 Jahren. Siebold leitete seit 2010 die Pressestelle für das Schauspiel Essen und seit 2013 auch für das Aalto Ballett Essen.
Mit großer Leidenschaft und sehr viel Energie widmete er sich der Vermittlung zwischen dem Theatergeschehen und dem Publikum. Auch über seine lokale Theaterarbeit hinaus setzte er sich für eine starke Kommunikation der hiesigen Bühnen ein und gehörte 2001 zu den Gründungsmitgliedern des Netzwerks Theatermarketing NRW, an dem er bis zuletzt aktiv teilgenommen hat.
Nach einem Studium der Theaterwissenschaften, der Neueren deutschen Literatur und Philosophie sowie Stationen am Badischen Landestheater Bruchsal, dem Theater Bielefeld und der Burghofbühne Dinslaken war Siebold seit 2001 zunächst als Dramaturg, später als Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an den Vereinigten Städtischen Bühnen Krefeld und Mönchengladbach tätig. An diesem Theater lernte er auch Christian Tombeil kennen, der damals Künstlerischer Betriebsdirektor und Stellvertretender Generalintendant war. Als Tombeil 2010 als Intendant ans Schauspiel Essen wechselte, ging Martin Siebold als Pressechef mit in die Ruhrgebietsmetropole. Hier begleitete Siebold den Start des neuen Schauspiel-Teams, viele Premieren und Uraufführungen, die Jubiläumsspielzeit 2017/2018 zum 125-jährigen Geburtstag des Grillo-Theaters sowie die Feierlichkeiten "25 Jahre Aalto-Theater" presse- und öffentlichkeitswirksam.
Martin Siebold hinterlässt eine Frau und vier Kinder, von denen zwei erwachsen sind. Die Gedanken der Kolleginnen und Kollegen sind bei seiner Familie.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
This entry was posted Mittwoch, Februar 24th, 2021 at 18:11 and is filed under Allgemein.
Both comments and pings are currently closed.